Ausstellung „Dresscodes“ im städtischen Graphik-Kabinett
Einführungsvortrag von Simone Scholten
Foto: Janine Kyofsky
„À la mode“: Unter diesem Oberbegriff zeigt das städtische Backnanger Graphik-Kabinett im Helferhaus, Petrus-Jacobi-Weg 5, in diesem Jahr eine mehrteilige Ausstellungsreihe zum Thema Kleidung im Spiegel der altmeisterlichen Graphiken aus der Ernst-Riecker-Sammlung. Zur Eröffnung der ersten Ausstellung dieser Reihe im Riecker-Raum des Helferhauses mit dem Titel „Dresscodes – Kleidungskonventionen im Bild“ am Samstag, 18. März, um 19 Uhr, führt Kuratorin Simone Scholten im Rahmen eines lichtbildgestützten Vortrags in die Ausstellungsreihe ein und bespricht dabei einige ausgewählte Werke. Alle Interessierten sind dazu herzlich eingeladen. Die Ausstellung läuft bis 2. Juli. Danach, ab 4. Juli, folgt der zweite Teil der Reihe, mit dem Titel „Der letzte Schrei – Mode im Wandel“.
Kleidung ist viel mehr als nur ein Stück Textil zur Bekleidung des Körpers. Farbe, Material, Schnitt und Dekor geben Auskunft über die soziale Stellung des Tragenden. Im Mittelalter und in der frühen Neuzeit verfügte jede Gesellschaftsschicht über eine fest definierte Kleiderordnung, deren Einhaltung streng kontrolliert wurde. Doch allen Regeln zum Trotz unterlag die Kleidung sich ständig wandelnden Moden. Ausgewählte Druckgraphiken aus der Ernst Riecker-Sammlung dokumentieren, wie sich Stoffe und Ornamente im Laufe der Jahrhunderte veränderten und zunehmend Ausdruck der individuellen Persönlichkeit wurden.
Der Eintritt in die Ausstellung ist frei. Die regulären Öffnungszeiten des städtischen Graphik-Kabinetts sind Dienstag bis Freitag von 16 bis 19 Uhr sowie Samstag von 11 bis 18 Uhr und Sonntag von 14 bis 18 Uhr. An Feiertagen ist geöffnet von 14 bis 18 Uhr mit Ausnahme am Karfreitag, 7. April, und Tag der Arbeit, 1. Mai, ist geschlossen.