Backnanger Klimastrategie
Ein Handlungsrahmen für den Klimaschutz, der gemeinsam gefüllt werden muss!
In insgesamt zehn Handlungsfeldern zeigt die Klimastrategie auf, welche Veränderungen im Verhalten aller und welche neuen kommunalpolitischen Weichenstellungen nötig sind. Beides ist nötig, um durch ambitionierten Klimaschutz die Lebensgrundlage der nächsten Generationen zu erhalten.
Das in Abstimmung mit allen Bereichen der Stadtverwaltung erarbeitete Dokument ist nicht das Ziel der kommunalen Klimaschutzbemühungen, sondern ein Wegweiser – nun müssen aus Absichtserklärungen umgesetzte Maßnahmen werden. Damit dies gelingt, hat der Gemeinderat priorisierte Maßnahmen definiert, über deren Umsetzungsstand dem Gremium und der Öffentlichkeit regelmäßig berichtet wird.
eine Strategie - fünf Dokumente
Folgende Dokumente bilden zusammen die Backnanger Klimastrategie:
Backnanger Klimastrategie – Textteil (PDF, 7,338 MB)
Priorisierte Maßnahmen (PDF, 1,299 MB)
Maßnahmensteckbriefe (PDF, 3,954 MB)
Klimaempfehlung des Klimaforums (PDF, 1,947 MB)
Treibhausgas-Bilanz (PDF, 474,8 KB)
gemeinsam gestalten: Beteiligungsbausteine der Backnanger Klimastrategie
Um eine gute Abstimmung mit der Stadtgesellschaft zu gewährleisten, wurde im Rahmen der Erarbeitung ein temporäres Klimaforum eingerichtet. 14 zufällig ausgewählte Bürgerinnen und Bürger Backnangs erarbeiteten in vier Workshops die Backnanger Klimaempfehlung, die in die Klimastrategie eingeflossen ist. Zusätzlich wurde das Strategiepapier in einer Entwurfsfassung öffentlich ausgelegt, um noch Anregungen aus der Bürgerschaft aufzunehmen.