Heiraten in Backnang
Sie haben den Menschen gefunden, mit dem Sie Ihr Leben verbringen wollen? Sie haben sich entschlossen, "Ja" zueinander zu sagen und möchten dieses Ja-Wort in Backnang abgeben? Dann sind Sie hier genau richtig.
Gerne geben wir Ihnen Auskunft darüber, welche Unterlagen Sie für die Anmeldung Ihrer Eheschließung benötigen. Bitte senden Sie hierzu ihre persönlichen Daten und die ihres Partners oder ihrer Partnerin (vollständige Vor- und Familiennamen, Geburtsdatum und -ort, Familienstand und ggf. Vorehen, Wohnanschrift, Staatsangehörigkeit) per Mail an standesamt@backnang.de.
Um Ihnen die Planung zu erleichtern, möchten wir Sie hier über Trautermine und Trauräume des Standesamts Backnang informieren.
Unsere Trautermine
Eheschließungen sind montags bis donnerstags von 9.00 bis 11.30 Uhr und freitags in der Zeit von 9.00 bis 12.30 Uhr möglich. Sie haben andere Terminwünsche? Sprechen Sie uns gerne an.
Zusätzlich bietet das Standesamt noch am ersten Samstag des Monats vormittags Termine an. Bitte beachten Sie, dass Trauungen am Samstag ausschließlich im Trauzimmer des Standesamts stattfinden.
Unsere Trauräume
Trauzimmer des Standesamts
Im Verwaltungsgebäude, Im Biegel 13, befindet sich im ersten Stock das modern eingerichtete, helle und freundliche Trauzimmer des Standesamts. Es bietet in geschmackvollem Ambiente 22 Sitzplätze. Nach vorheriger Absprache besteht die Möglichkeit im Anschluss an die Trauung einen kurzen Sektempfang im großzügigen Foyer des Standesamts abzuhalten. Bei schönem Wetter bietet sich dazu auch die nähere Umgebung wie zum Beispiel der Willy-Brandt-Platz hinter dem Verwaltungsgebäude an. Trauungen sind möglich von Montag bis Freitag und am jeweils ersten Samstag des Monats.
Trauzimmer des Backnanger Stadtturms
Der 45 Meter hohe Stadtturm ist der einzige Rest der ehemaligen Pfarrkirche Sankt Michael aus dem 13. Jahrhundert und einer der ältesten Orte der Backnanger Stadtgeschichte. Im unteren der beiden Fachwerkgeschosse befindet sich das Turmzimmer. Hier können sich Brautpaare hoch über den Dächern von Backnang das Ja-Wort geben. Trauungen können nur von April bis Oktober stattfinden, da das Turmzimmer nicht beheizbar ist. Grundsätzlich sind Trauungen von Montag bis Freitag möglich. Ein anschließender Sektempfang kann leider nur im Außenbereich, im Markgrafenhof am Fuße des Stadtturms ausgerichtet werden. Aus brandschutzrechtlichen Gründen dürfen sich zur Eheschließung maximal 15 Personen, auf dem Turm aufhalten; zudem ist der Aufenthalt auf 30 Minuten begrenzt. Der Auf- und Abstieg zum Turmzimmer ist sehr steil, daher werden Trautermine auf dem Stadtturm nur nach vorheriger Besichtigung vergeben. Für eine Trauung auf dem Stadtturm wird eine Gebühr in Höhe von 120 Euro erhoben.
Sie interessieren sich für eine Trauung auf dem Stadtturm? Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
Gotischer Chor Sankt Michael
Der Gotische Chor der ehemaligen Pfarrkirche Sankt Michael verleiht Trauungen eine besonders feierliche Atmosphäre. Er befindet sich im unteren Teil des Backnanger Stadtturms und stellt mit seinem neunstrahligem Gewölbe und seinen originellen Kapitellen eines der allerfrühesten Beispiele für gotische Architektur in Deutschland dar. Seit seiner Renovierung im Jahr 2004 wird der Gotische Chor in die Ausstellungen der Städtischen Galerie mit einbezogen, steht aber auch für Trauungen zur Verfügung, wenn keine Installationen der ausstellenden Künstler aufgebaut sind. Grundsätzlich sind Trauungen von Montag bis Freitag möglich. Es können 25 Sitzplätze bestuhlt werden. Sektempfänge sind nur nach Absprache mit der Leitung der Städtischen Galerie möglich. Bei schönem Wetter bietet sich hierfür auch der Außenbereich am Fuße des Stadtturms, der sogenannte Markgrafenhof, an. Für eine Trauung im Gotischen Chor wird eine Gebühr in Höhe von 150 Euro erhoben.
Sie interessieren sich für eine Trauung im Gotischen Chor? Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.