Informationen zum Internet-Breitbandausbau in Backnang

Backnang als Mitglied in der Gigabit Region Stuttgart

Die Gigabit Region Stuttgart hat sich zum Ziel gesetzt, bis spätestens 2030 90 Prozent aller Haushalts-und Unternehmensstandorte ans Glasfasernetz und somit ans schnelle Internet anzuschließen. Backnang hat sich dieser Initiative bereits 2019 angeschlossen und kann auch erste Erfolge verbuchen. Die Industriegebiete Lerchenäcker, Backnang Süd und Backnang Nord sowie die Backnanger Innenstadt sind bereits mit Glasfaser versorgt.

Weitere Sonderaktionen der Telekom für die Innenstadt

Wer bis zum 10. April 2022 in der Innenstadt einen Glasfaseranschluss beantragt, kann von den aktuellen Sonderkonditionen der Telekom profitieren! Die Anschlussgebühr von 799,95 Euro entfällt und für die ersten 6 Monate gibt es ein interessantes Angebot. Ob Ihre Immobilie dabei ist, können Sie über www.telekom.de/glasfaser prüfen.

Breitbandausbau in Horbach, Oberschöntal, Stiftsgrundhof und Ungeheuerhof startet!

Was lange währt wird endlich gut – unter diesem Motto könnte der Breitbandausbau (FTTH) in den sogenannten „Weißen Flecken“ stehen. Die unterversorgten Gebiete werden in den nächsten Monaten ans Glasfasernetz der Telekom angeschlossen. Erfreulicherweise wird der Ausbau zu 90% gefördert – 50% von der Bundesrepublik Deutschland und 40% vom Land Baden-Württemberg. 10% der sogenannten Deckungslücke, also immer noch ein 6-stelliger Betrag, bezahlt die Stadt Backnang selber. Fördergeber auf Seiten des Bundes ist die Atene.KOM.

Die weitere Vorgehensweise ist wie folgt: die Hauseigentümer melden sich auf der Internetplattform www.telekom.de/glasfaser an. Dort können Sie den Anschluss beantragen (kostenlos!). Der Nutzer (Mieter oder Vermieter) kann dann den gewünschten Tarif (bis zu 1000 Mbit/s) buchen. Damit das Ganze gut funktioniert, werden alle Hauseigentümer der 4 Teilorte (Horbach, Oberschöntal, Stiftsgrundhof und Ungeheuerhof) gebeten, sich ab 10. Februar unter www.telekom.de/glasfaser einzuloggen und den Antrag zu stellen. Selbst wenn Sie momentan keinen Bedarf für schnelles Internet haben, wird Ihre Immobilie durch den Anschluss aufgewertet! Mieter sollten Ihre Vermieter ansprechen, bei Wohnungseigentümergesellschaften sollten die Hausverwaltungen schnellstmöglich einen positiven Beschluss herbeiführen und ebenfalls den Antrag stellen.

Im nächsten Schritt werden dann die Leitungen verlegt und nach Fertigstellung freigeschaltet.

Bei Fragen rund um die Breitbandversorgung wenden Sie sich bitte an die Wirtschaftsförderung, Herrn Reiner Gauger, Telefon 07191 894-360, wirtschaftsfoerderung@backnang.de