#deinstraßenfest - Eine wertvolle Umfrage an den weiterführenden Schulen

Das Festivalbüro des Kultur- und Sportamtes der Stadt Backnang hat unter Federführung von Emma Ferrari (Freiwillige im Sozialen Jahr 2022/2023) eine Umfrage an den weiterführenden Schulen in Backnang durchgeführt. Ziel der Umfrage war es, die jugendliche Zielgruppe konkret anzusprechen und deren Wünsche und Bedürfnisse mit in den Planungsprozess des Backnanger Straßenfests einzubinden.

Mithilfe von Flyern und Plakaten konnten die Schülerinnen und Schüler einen QR Code scannen und zu einem Online-Fragebogen gelangen, der insbesondere Wünsche, Ideen und Kritik der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler in Bezug auf das Straßenfest abgefragt hat.Während des Projektzeitraumes von Mitte März bis zum 16. April nahmen insgesamt 459 Schüler aus acht teilnehmenden Schulen das Angebot an und gaben ihr Feedback zur Backnanger Traditionsveranstaltung. Bereits in diesem Jahr konnten einige Wünsche und Ideen der Jugendlichen direkt umgesetzt werden. Ein häufig genannter Punkt war zum Beispiel, dass es Sicherheitsbedenken auf dem Straßenfest gab, vor allem auf dem nächtlichen Nachhauseweg mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Als direkte Reaktion darauf wird in diesem Jahr vermehrt Security rund um das Bahnhofsgebiet platziert. Ebenfalls gewünscht war eine Karte zur Orientierung auf dem Straßenfest, die in Form der interaktiven Karte auf der Straßenfest Homepage realisiert werden konnte.

Weitere in der Umfrage genannten Wünsche, die in diesem Straßenfest umgesetzt werden sind unter anderem ein Tanzteppich für Bühnenauftritte sowie mehr Geld für die Programmgestaltung der Bühne auf der Jugendmeile.Weitere Informationen zu diesem Projekt unter strassenfest@backnang.de und der Hotline des Festivalbüros: 07191 894-616.