Europäische Mobilitätswoche 2022
16. bis 22. September in Backnang, Auftakt am 9. September
Zusammen mit dem ADFC Backnang, dem ADFC Backnanger-Bucht sowie der Bürgerinitiative Klimaentscheid Backnang nimmt die Stadt Backnang an der Europäischen Mobilitätswoche (EMW) vom 16. bis 22. September teil. In dieser Zeit finden in Backnang zahlreiche Aktionen zum Thema nachhaltige Mobilität statt. Zum Auftakt geht es bereits am 9. September mit den ersten Aktionen los.
Weitere Informationen zu Teilnahme- und Beteiligungsmöglichkeiten finden sich unter www.umweltbundesamt.de sowie auf www.mobilitaetswoche.eu. Weitere Fragen beantwortet die Stadtverwaltung gerne per Mail an stadtplanungsamt@backnang.de und der Telefonnummer 07191 894-263.
Aktionen während der EMW vom 16. bis 22. September
Ein Dankeschön fürs Einkaufen mit klimaneutraler Mobilität
Alle Fußgänger und Radfahrer erhalten in teilnehmenden Geschäften vom 16. bis 22. September 2022 ab einem Einkaufswert von 10 Euro einen Rabatt von 50 Cent auf ihren Einkauf. Als Fußgänger oder Radfahrer gelten in diesem Fall Personen, die kein Parkticket abbuchen möchten. Eine Auflistung der teilnehmenden Geschäfte finden Sie demnächst hier.
- Apotheke am Obstmarkt, Dilleniusstraße 9
- DasWohnzimmer musicbar/lounge, Willy-Brandt-Platz 2
- Uhrenhaus Bauer, Marktstraße 18
- Veloland Urban - Zweirad-Center Urban, Weissacher Str. 95
Fahrrad-Abstellbügel: Hier bin ich!
Das sichere Abstellen von Fahrrädern ist ein wichtiger Teil der nachhaltigen Mobilität. Sind Ihnen schon die Edelstahl-Fahrrad-Abstellbügel in der Innenstadt aufgefallen? Während der Aktionswoche haben wir die Abstellbügel in der Innenstadt optisch aufgewertet.
Dankeschön fürs Interesse am Radfahren
Die Stadt Backnang bedankt sich bei allen Personen, die das Fahrrad auf dem Weg zur Arbeit oder Schule verwenden oder ein Interesse am Radfahren zeigen und verteilt im Aktionszeitraum praktische Give-aways rund um das Fahrrad an Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer.
Mobilitätsquiz: FAKE oder FAKT?
Ein Rätselspaß für Fußgänger in der Backnanger Innenstadt. Wie funktioniert’s? An 36 Quizpunkten werden 12 unterschiedliche Statements präsentiert, die als „Fake“ oder „Fakt“ identifiziert werden müssen; die richtige Antworten gibt es hier.
Eingeweiht! Besuchen Sie unseren neuen Infoseiten
Die neuen Infoseiten über die Themenbereiche „Mobilität und Verkehr“ der Stadtverwaltung Backnang sind online. Das heißt: regelmäßig reinschauen lohnt sich.
Auftakt am 9. September
Kostenloser RadCheck
Kostenloser Fahrrad-Check-Up durch einen Rad-Profi. Dabei stehen sicherheitsrelevante Bauteile im Vordergrund. Kleinere Mängel werden sofort behoben. Dazu gehört: Bremsen einstellen, Lichtanlage überprüfen, Reifen aufpumpen, Fahrradhelm auf richtigen Sitz prüfen, Reflektoren anbringen, Kette ölen und vieles mehr. Keine Anmeldung erforderlich.
Freitag, 9. September, von 13.00 bis 19.00 Uhr, auf der Bleichwiese
Cargobike Roadshow
Interessierte können sich kostenlos vom Fahrspaß und den variablen Einsatzmöglichkeiten der E-Lastenräder begeistern lassen und sich über die verschiedenen Möglichkeiten informieren. Auf einem Test-Parcours können zudem die unterschiedlichen Modelle getestet und verglichen werden.
Freitag, 9. September, von 13.00 bis 18.00 Uhr, im Biegel
RadSchnitzeljagd
Spiel, Spaß und frische Luft auf dem Fahrrad. Auf zwei abwechslungsreichen Routen gilt es Backnang zu entdecken und erkunden. Infos zur Teilnahme am Gewinnspiel und zu den Bedingungen unter www.radkultur-bw.de/backnang
Freitag, 9. September bis 6. November
Freitag, 16. September
Stadtspaziergang für schöne und angenehme Wege in Backnang
Die passionierte Fußgängerin Meike Ribbeck führt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über geschickte und angenehme, aber auch verbesserungswürdige Wege durch Backnang. Begleitet werden soll der Spaziergang von Herr Langner, Mobilitätsplaner der Stadt Backnang, um die entstanden Anregungen aufzunehmen. Keine Anmeldung erforderlich.
Freitag, 16. September, um 17.00 Uhr, Treffpunkt am Gänsebrunnen
Samstag, 17. September
ADFC – Mit dem Dunkeltunnel zur Erleuchtung
Der ADFC-Dunkeltunnel zeigt in einem abgedunkelten Raum eine Straßenszene bei fahlem Licht. Durch einen Blick durch ein Sichtfenster wird im Vergleich von zwei unterschiedlich ausgestatteten Puppen deutlich, wie wirkungsvoll und wichtig gute Beleuchtung und Reflektoren für die Sicherheit von Radfahrerinnen und Radfahrern sind und wie man von den Autofahrern in der Dunkelheit wahrgenommen wird.
Samstag, 17. September, von 9.00 bis 14.00 Uhr, auf der Bleichwiese
Showtime: CarSharing
Informationen und Beratung zu CarSharing in Backnang vom Fachexperten zu Themen wie Ausleihe und Handhabung beim Ausleihprozess. Vorbeikommen und einen Fachmann fragen.
Samstag, 17. September, von 9.00 bis 14.00 Uhr, auf der Bleichwiese
Sonntag, 18. September
ADFC – Diebstahlsicher mit Fahrrad-Codierung
Eine Fahrrad-Codierung zeigt sofort, wer Eigentümerin und Eigentümer des geklauten Fahrrads ist. Das Prinzip basiert auf einem von der Polizei in Bergisch-Gladbach und in Friedberg (Hessen) perfektionierten Codierverfahren und ist einfach: Eine Graviermaschine oder ein spezieller Aufkleber verewigt auf dem Rahmen des Fahrrads einen verschlüsselten personenbezogenen Code, ähnlich wie ein Nummernschild gegen Diebstahl. Anmeldung bitte per E-Mail an backnang@adfc-bw.de. Weitere Informationen und was zur Codierung mitzubringen ist, gibt es unter www.adfc.de/artikel/fahrrad-codierung.
Sonntag, 18. September, von 10.00 bis 12.30 Uhr, auf der Bleichwiese
Montag, 19. September
„Dankstelle“ statt Tankstelle: ÖPNV-Pendler
Energie tanken statt Sprit kann man an der „Dankstelle“. Die Stadt Backnang bedankt sich bei allen Personen, die den ÖPNV auf dem Weg zur Arbeit oder Schule verwenden, mit kostenlosen Frühstückstüten.
Montag, 19. September, von 6.45 bis 8.45 Uhr, am Bahnhof Backnang, dem ZOB Backnang und dem Bahnhof Maubach - solange der Vorrat reicht!
ADFC-Feierabendtour
Nach getaner Arbeit treffen wir uns zu einer vom ADFC geführten Feierabend-Radtour. Die Tour ist für alle Radfahrerinnen und Radfahrer geeignet. Radfahren ist gesund und macht Spaß - nach diesem Motto radeln wir entspannt und gemütlich knapp anderthalb Stunden um Backnang. Wir fahren auf gut ausgebauten Wegen und versuchen – soweit dies in Backnang und Umgebung möglich ist – Steigungen zu vermeiden. Natürlich sind uns Pedelecs ebenfalls willkommen. Keine Anmeldung erforderlich.
Montag, 19. September, von 17.00 bis 19.00 Uhr, Treffpunkt vor dem Seniorenbüro im Biegel
Prämierung Stadtradeln
Jedes Jahr tritt Backnang kräftiger in die Pedale. Dieses Jahr waren es über 125.500 Kilometer. Die Aktion Stadtradeln endet auch dieses Jahr mit einer Prämierung der erfolgreichsten Teams und Radelnden. Zur Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich unter stadtplanungsamt@backnang.de oder unter der Telefonnummer 07191 894-263
Montag, 19. September, von 19.00 bis 20.00 Uhr, im Seniorenbüro der Stadt Backnang
Dienstag, 20. September
Mittwoch, 21. September
Klimaentscheid Backnang – Diskussionsveranstaltung: „Verkehrsbedingte Emissionen im Rems-Murr-Kreis halbieren – bis 2028“
Die Bürgerinitiative Klimaentscheid Backnang lädt zur Diskussionsveranstaltung im Seniorenbüro ein. Diskutiert wird die Fragestellung: „Wie können die verkehrsbedingten Emissionen im Rems-Murr-Kreis bis 2028 halbiert werden?“. Ziel ist nicht das Gewinnen der Debatte, sondern ein Gehörtwerden aller Beteiligten sowie ein Bewusstsein zu schaffen für die Komplexität des Themas. Keine Anmeldung erforderlich.
Mittwoch, 21. September, von 19.30 bis 21.30 Uhr, im Seniorenbüro der Stadt Backnang
Bitte beachten Sie die zum Zeitpunkt der Veranstaltung geltenden Corona-Bestimmungen.