Die Kirchen haben eine große Tradition in Backnang und spielen auch heute noch eine wichtige Rolle insbesondere im kulturellen und sozialen Leben der Stadt. Neben den beiden Hauptkirchen Evangelische und Katholische Kirche haben sich im Laufe der Jahre zahlreiche weitere Glaubensgemeinschaften etabliert.
Altpietistische Gemeinschaft
BKE Blaues Kreuz in der evangelischen Kirche Landesverband Baden-Württemberg e.V.
im Ev. Gemeindehaus
Christkönig Pfarramt
Evangelisches Dekanat Backnang
Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde/Baptisten
Gemeindezentrum Markuskirche
Gesamtkirchenpflege
Kirchenpflege
Liebenzeller Gemeinschaft
Liebenzeller Gemeinschaft
Markuskirche Pfarramt
Matthäuskirche I Pfarramt
Matthäuskirche II Pfarramt
Pfarrer Wolfgang Beck
St. Johannes Pfarramt
Stiftskirche Mitte Pfarramt
Stiftskirche Süd Pfarramt
Stiftskirche West Pfarramt
10 Stiftskirche St. Pancratius

Die Stiftskirche ist seit der Reformation Hauptkirche der evangelischen Kirchengemeinde. Das ursprüngliche Gebäude war seit 1116 Bestandteil eines Augustiner-Chorherrenstifts, das von den Markgrafen von Baden eingerichtet wurde. Sterbliche Überreste von Mitgliedern der badischen Markgrafenfamilie befinden sich heute noch in der Krypta der Stiftskirche. Um 1500 erhielt die Kirche einen spätgotischen Anbau, in dem auch eine erste Orgel untergebracht war. Beim Stadtbrand von 1693 wurde das Kirchenschiff derart in Mitleidenschaft gezogen, dass es komplett neu errichtet werden musste. Dadurch entstand das heutige Aussehen der Stiftskirche.
19 Kirche St. Johannes

Die Sankt-Johannes-Kirche ist die Hauptkirche der katholischen Kirchengemeinde in Backnang. Nachdem die Stadt lange Zeit hauptsächlich evangelisch geprägt war, hatte die Zahl der Katholiken Ende des 19. Jahrhunderts eine solche Größe erreicht, dass der Bau eines eigenen Gotteshauses notwendig wurde. Die Kirche wurde 1893/94 im Stil der Neogotik erbaut und hat seither mehrere Innenrenovierungen erlebt. Im Jahr 1988 konnte eine neue Orgel eingeweiht werden.