Programm

Programm auf der Waldbühne im Stiftshof

Samstag, 29. November 2025
Uhrzeit Programmpunkt
11.45 Uhr Musikalische Einleitung der Backnanger Turmbläser
12.00 Uhr Offizielle Eröffnung durch Oberbürgermeister Maximilian Friedrich
13.00 Uhr "Kasperl und der Zauberschnupfen"
Professor Pröpstls Puppentheater
14.00 Uhr Tanzauftritt
Dance Intense Factory
15.30 Uhr "Schneewittchen" - ein Theaterstück für die ganze Familie
Galli-Theater Backnang
17.00 Uhr Schülerorchester
Akkordeonring Steinbach e.V.
18.00 Uhr Chorgesang & Weihnachtslieder
Liedertafel Backnang 1897 e.V.
19.00 Uhr Standprämierung
BDS Gewerbeverein Backnang
20.30 Uhr Live Music
mit Lilly Wafe
Sonntag, 30. Dezember 2025
Uhrzeit Programmpunkt
11.15 Uhr Blasmusik
Kiberg-Brass
11.30 Uhr Kinderchor
der Mörikeschule Backnang
13.00 Uhr "Die Weihnachtsgeschichte" - ein Theaterstück für die ganze Familie
Galli-Theater Backnang
14.00 Uhr Weihnachtliches Platzkonzert
Städtisches Blasorchester
15.15 Uhr Tanzauftritt
TSG Backnang Tanzsport e.V.
16.00 Uhr Weihnachtliches mit den Bläserklassen
Jugendmusik- und Kunstschule
17.00 Uhr Verleihung des Ehrenamtspreises "Jugend aktiv"
Bürgerstiftung Backnang
17.30 Uhr Lesung einer Weihnachtsgeschichte
mit Oberbürgermeister Maximilian Friedrich
18.30 Uhr Weihnachtliches Ensemble
Jugendmusik- und Kunstschule
19.30 Uhr Ukrainische Weihnachtslieder
mit Alla Kolpachenko

Weitere Programmpunkte während des Weihnachtsmarkts

Märchenzelt im historischen Rathaus

Die Adventszeit ist eine zauberhafte Zeit für Märchen. Um diese kunstvoll zu erzählen, eröffnet eine Märchenerzählerin ihr Märchenzelt im Foyer des Historischen Rathauses auf dem Backnanger Weihnachtsmarkt. Mit ihren weihnachtlichen Märchen und begleitenden Liedern zum Mitsingen begeistert die Märchenerzählerin sowohl Jung als auch Alt. Dies schafft die perfekte Grundlage, um auf eine vorweihnachtliche Gedankenreise zu gehen.
 
Erzählzeiten:
Samstag, 29.11.2025, 14.00 Uhr | 15.00 Uhr | 16.00 Uhr | 17.00 Uhr
Sonntag, 30.11.2025, 12.00 Uhr | 13.00 Uhr | 14.00 Uhr | 15.00 Uhr

Kita-Baumschmuck-Aktion

Ein besonderes Highlight auf dem Backnanger Weihnachtsmarkt sind die liebevoll geschmückten Weihnachtsbäume. Zahlreiche Backnanger Kitas und Kindergärten haben diese Aktion möglich gemacht: Sämtliche Dekorationen wurden von den Kindern selbst gebastelt und gestaltet.
Die einzigartigen Bäume verbreiten festliche Stimmung und sind in der besinnlichen Weihnachtszeit auf jeden Fall einen Besuch wert.

Stadtturm-Besichtigung

An beiden Weihnachtsmarkt-Tagen ist der Stadtturm von 16.00 bis 18.00 Uhr für alle zur Besichtigung geöffnet.
Eine Voranmeldung ist nicht notwendig.

Besuch vom Nikolaus

Vorfreude ist wahrhaftig die schönste Freude! Auch der Nikolaus wird in diesem Jahr den Backnanger Weihnachtsmarkt besuchen – dieser bringt gewiss auch eine kleine Überraschung für jedes Kind mit. Anzutreffen ist der Nikolaus entweder am Weihnachtsmarkt-Samstag um 12.00 Uhr auf der Waldbühne bei der offiziellen Eröffnung oder auf dem Gelände des Weihnachtsmarkts.

Kinderschminken

Wer sich weihnachtlich verzaubern lassen und etwas von der besonderen Weihnachtsmagie auch mit nach Hause nehmen möchte, bekommt im Stiftshof die Möglichkeit dazu. Die beiden Akteurinnen Janina und Julia bieten dort Kinderschminken auf Spendenbasis an und freuen sich sehr darauf, alle kleinen Besucherinnen und Besucher in Empfang zu nehmen. Zu finden sind die beiden am Weihnachtsmarkt-Samstag von 14.00 bis 17.00 Uhr, direkt neben dem Torbogen im Stiftshof.

Advents-Gottesdienst

Wer dem Trubel auf dem Weihnachtsmarkt etwas entkommen möchte ist herzlich zum besinnlichen Gottesdienst am 1. Advent in der Stiftskirche eingeladen. Dieser findet am Weihnachtsmarkt-Sonntag um 10.00 Uhr statt.

Advents- und Weihnachtslieder Singen

Am Sonntag, den 30. November findet ab 15.00 Uhr in der Backnanger Stiftskirche, das bereits traditionelle offene Advents- und Weihnachtslieder-Singen der Backnanger Kinderkantorei statt, zu der Jung und Alt ganz herzlich eingeladen sind.
 
In lockerer, schöner Atmosphäre werden in der adventlich geschmückten Stiftskirche zusammen einige der vielen schönen Advents- und Weihnachtslieder gesungen und musiziert. Aber auch neuere, modernere Lieder werden dabei sein und so alle auf die beginnende Adventszeit einstimmen.