Stadtführungen
Wie könnte man Backnang besser kennenlernen, als bei einer Stadtführung durch die historische Altstadt?
Die Stadtführerinnen und Stadtführer laden Teilnehmerinnen und Teilnehmer dazu ein, die Murr-Metropole ganz neu kennenzulernen und begleiten sie mit spannenden Geschichten durch die charmante Fachwerkstadt.
Ihre Anmeldung nimmt das Kultur- und Sportamt der Stadt Backnang gerne unter der Telefonnummer 07191 894-361 oder per E-Mail unter tourismus@backnang.de entgegen. Eine Übersicht der aktuellen Stadtführungen als Flyer finden Sie hier (PDF, 429 KB). Inwieweit die Stadtführungen barrierefrei sind, entnehmen Sie bitte den einzelnen untenstehenden Führungen.
Sie möchten eine individuelle Gruppenführung buchen? Kommen Sie gerne auf uns zu!
Zum Veranstaltungskalender der Stadt Backnang geht es auf dieser Seite. Dort sehen Sie nach Auswahl der Option "Stadtführungen" und Klick auf "Suchen" auch die aktuellsten Stadtführungen.
Backnangs Geschichte kulinarisch erleben
Die neue Stadtführung lädt Gäste aus nah und fern zur kulinarischen Reise durch die Backnanger Geschichte ein.
Was steckt hinter den Backnanger Gaststätten und Restaurants, wie wir sie heute kennen? Wie lange gibt es unsere gut besuchten Restaurants schon? Wie sah früher das Geschehen in den Gaststätten aus?
Wir verbinden die spannende Backnanger Gaststättengeschichte durch kulinarische Einblicke mit der Gegenwart. Ob süß oder salzig, ob schwäbisch oder über die regionalen Grenzen hinaus, hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Außerdem werden Sie auch mit regionalen Weinen und sommerlichen Erfrischungen versorgt.
Das lang bestehende Café Weller, das Gasthaus zum Löwen, das Restaurant Storchen, die Weinstube Kunberger, das Café Lille Boenne und die Gaststätte "Markgraf" im Backnanger Bürgerhaus bieten nicht nur eine spannende Vergangenheit, sondern auch leckere Kleinigkeiten, die zum Charakter des jeweiligen Hauses passen!
Eine Anmeldung zur Tour und die Überweisung der Teilnahmegebühr ist vorab notwendig. Anmeldungen werden unter tourismus@backnang.de oder 07191 894-361 aufgenommen. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (PDF, 271,6 KB). Die Führung ist nur teilweise barrierefrei.
- Dauer: 90 Minuten
- Treffpunkt: Backnanger Bürgerhaus, Restaurant Markgraf, Backnang (Bahnhofstr. 7, 71522 Backnang)
- Kosten: 25,00 Euro pro Person
Die Termine der Schlemmer-Tour:
- Samstag, 22. April 2023, 17.00 Uhr – Ausgebucht
- Samstag, 17. Juni 2023, 17.00 Uhr – Ausgebucht
- Samstag, 2. September 2023, 17.00 Uhr – Ausgebucht
- Samstag, 7. Oktober 2023, 17.00 Uhr – Ausgebucht
- Samstag, 16. Dezember 2023, 16:30 Uhr (Weihnachtliche Schlemmertour) - Ausgebucht
Historische Stadtführung
Bei der Historischen Stadtführung erläutern die Stadtführerinnen und Stadtführer die beeindruckende Historie der Fachwerkstadt Backnang.
Die Tour durch die verwinkelten Gassen der Murr-Metropole lässt die spannenden Geschichten und Traditionen der Stadt aufleben.
Als Highlight der Tour zählt auch die Besichtigung des Backnanger Stadtturms, der eine beeindruckende Aussicht über die Stadt gewährt! Bitte beachten Sie, dass der Stadtturm nicht barrierefrei ist.
- Dauer: 90 Minuten
- Treffpunkt: Amtsgericht, Stiftshof
- Kosten: 4 Euro
- Die Termine der historischen Stadtführungen 2023:
Samstag, 1. April 2023, 11.00 Uhr
Sonntag, 16. April 2023, 14.30 Uhr
Samstag, 6. Mai 2023, 11.00 Uhr
Sonntag, 21. Mai 2023, 14.30 Uhr
Samstag, 3. Juni 2023, 11.00 Uhr
Sonntag, 18. Juni 2023, 14.30 Uhr
Samstag, 1. Juli 2023, 11.00 Uhr
Sonntag, 16. Juli 2023, 14.30 Uhr
Samstag, 5. August 2023, 11.00 Uhr - Ausgebucht
Sonntag, 20. August 2023, 14.30 Uhr
Samstag, 2. September 2023, 11.00 Uhr
Sonntag, 17. September 2023, 14.30 Uhr
Samstag, 7. Oktober 2023, 11.00 Uhr - Ausgebucht
Sonntag, 15. Oktober 2023, 14.30 Uhr
Stadtrundgang für Kinder
Der Spaziergang für die ganze Familie, speziell auf Klein- und Schulkinder ausgelegt. Die kleinen und großen Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben die Möglichkeit, die Stadt Backnang von einer ganz anderen
Seite kennenzulernen. Bei dieser Tour wird den Kleinsten die Geschichte und Tradition der Fachwerkstadt nähergebracht. Die Familien erfahren lebendige Geschichten zu Themen wie:
Wie sah Backnang vor 500 Jahren aus?
Welche Rolle spielten die Markgrafen von Baden für unsere Stadt?
Wie sah der Schulalltag um 1800 aus?
Im Anschluss bietet der Stadtturm bei schönem Wetter eine herrliche Aussicht auf Backnang! Bitte beachten Sie, dass der Stadtturm nicht barrierefrei ist.
- Dauer: 60 Minuten
- Treffpunkt: Amtsgericht, Stiftshof
- Kosten: 5 Euro pro Familie
- Die Termine der Kindertouren 2023:
Samstag, 8. April 2023, 14.00 Uhr - Osterspecial - Ausgebucht
Samstag, 8. April 2023, 15.00 Uhr - Osterspecial - Ausgebucht
Samstag, 13. Mai 2023, 15.00 Uhr
Samstag, 17. Juni 2023, 15.00 Uhr
Samstag, 5. August 2023, 15.00 Uhr - Ausgebucht
Interaktive Locationscout-Führung
Backnang soll verstärkt in Kino und Fernsehen vorkommen. Deshalb wurde eine Locationsscout engagiert, die sich auf die Suche nach besonders geeigneten Drehorten in Backnang macht. Unterstützung erfährt die Locationscout durch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Führung, die mit ihr Details für Szenen klären oder an manchen Orten zu Statistinnen und Statisten werden.
Die Führung endet beim Universum Kino.
- Dauer: 90 Minuten
- Treffpunkt: St. Joanneskirche, Obere Bahnhofstraße 24
- Kosten: 5 Euro
- Donnerstag, 06. Juli 2023, 16:30 Uhr
Heinrich Schickhardt-Führung
Erfahren Sie in dieser spannenden und informativen Führung mehr über Heinrich Schickhardt. Schickhardt wurde1558 in Herrenberg geboren und ist ein bedeutender Architekt der deutschen Hochrenaissance. Mit welchen Bauwerken er in Backnang vertreten ist erfahren Sie in dieser Führung genauso, wie Interessantes zu seinem Leben und Wirken in Bezug auf Backnang.
Bitte beachten Sie, dass die Führung nur teilweise barrierefrei ist.
- Dauer: 90 Minuten
- Treffpunkt: Stiftshof
- Kosten: 5 Euro
- Sonntag, 08. Oktober 2023, 15:00 Uhr
Musikalisch unterwegs in Backnang
Bei dieser Führung gibt es spannende Backstage-Einblicke hinter die Bühne des Backnanger Bürgerhauses. Auch die Stiftskirche wird besucht. Seien Sie dabei, wenn Backnang musikalisch erkundet wird.
Diese Führung ist besonders geeignet für kleinere Musikgruppen oder Chöre. Bitte beachten Sie, dass die Führung leider nur teilweise barrierefrei ist.
- Dauer: 90 Minuten
- Treffpunkt: Backnanger Bürgerhaus
- Kosten: 5 Euro
- Donnerstag, 28.09.2023, 18:00 Uhr
Donnerstag, 19.10.2023, 18:00 Uhr
Führung durch Backnangs Teilorte - Das idyllische Schöntal entdecken
Erleben Sie bei dieser Führung die Stadtteilgeschichte Backnangs.
Im Fokus der Führung steht das malerische Schöntal. Wie entstand der Ort, was hat es mit der Geschichte der Infrastruktur in Schöntal auf sich? Wo verlaufen die Stadtteilgrenzen? Auch zur Kirche Mittelschöntal kann man Interessantes erfahren. Die Führung ist nur teilweise barrierefrei.
- Dauer: 90 Minuten
- Treffpunkt: Bushaltestelle Mittelschöntal Linie 363
- Kosten: 5 Euro
- Dienstag, 03. Oktober 2023, 15:30 Uhr
Backnang im Dritten Reich
Lernen Sie bei dieser Führung Spannendes über Backnangs bewegte Geschichte im Dritten Reich. Die Führung beinhaltet etliche historische Orte in Backnang. So geht es beispielsweise vorbei am ehemaligen Lehrerseminar der NSDAP, dem ehemaligen Parteilokal der NSDAP und auch in die Robert Kaess Siedlung. Die Siedlung entstand damals im Zuge der nationalsozialistischen Wohnungsbaupolitik und ist ein Mahnmal der Zeitgeschichte. Die Stadtführung ist barrierefrei.
- Dauer: 90 Minuten
- Treffpunkt: Gasthof zur Linde
- Kosten: 5 Euro
- Sonntag, 24. September 2023, 13:00 Uhr - Ausgebucht
Sonntag, 08. Oktober 2023, 14:00 Uhr
Stadtplanung und Stadtbaugeschichte Backnangs
Bei dieser Führung lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer viele interessante und spannenden Daten und Fakten zur Stadtplanung in Backnang, und wie sich die Stadtbaugeschichte im Laufe der Jahre entwickelt hat. Erfahren Sie bei diesem Stadtspaziergang mehr über die Geschichte hinter Straßennamen, Plätzen und Gebäuden.
- Dauer: 90 Minuten
- Treffpunkt: Stiftshof
- Kosten: 5 Euro
- Samstag, 08 Juli 2023, 14:00 Uhr
Deutsches Fachwerk in Backnang
In der Fachwerkstadt Backnang gehört das Fachwerk mit zum Stadtbild. In einer Führung werden ausgewählte Fachwerkbauten in Backnang vorgestellt und die Geschichte dahinter wird lebendig.
Die Führung findet im Rahmen des Deutschen Fachwerktags statt, welcher deutschlandweit auf Fachwerk in der Region aufmerksam machen soll. Backnang ist Mitglied der Arbeitsgruppe Deutsche Fachwerkstraße. Die Stadtführung ist nicht barrierefrei.
- Dauer: 90 Minuten
- Treffpunkt: Amtsgericht, Stiftshof
- Kosten: 5 Euro
- Sonntag, 28. Mai 2023, 15 Uhr
Führung durch das Ungarndeutsche Museum
Bei dieser Führung werden auf anschauliche Weise die Bräuche und Kultur, sowie die bewegte Geschichte der Ungarndeutschen erfahrbar gemacht. Ausstellungsstücke wie originale Trachten, Handwerkszeug und Gebrauchsgegenstände aus der Landwirtschaft vermitteln ein facettenreiches, detailliertes Bild vom Leben und Wirken der Ungarndeutschen.
Auf Anfrage können auch individuelle Gruppenführungen gebucht werden. Bitte beachten Sie, dass die Führung leider nicht barrierefrei ist.
- Dauer: 90 Minuten
- Treffpunkt: Ungarndeutsches Museum, Talstraße 1
- Kosten: kostenfrei
- Samstag, 03. Juni 2023, 15 Uhr
Samstag, 09. September 2023, 15 Uhr
Stäffelestour durch Backnang - Geschichte(n), Natur und Kultur
Dieser Stadtspaziergang bietet aus verschiedenen Blickwickeln ein umfassendes Bild von Backnang. Es ist eine einzigartige Kombination Stadtgeschichte(n), Kultur und Natur. Dies lässt sich am besten zu Fuß erwandern und erleben, dabei geht es immer wieder „rauf“ und „runter“.
Für Schulklassen besteht die Möglichkeit, während der Stadtführung an einem kleinen Quiz teilzunehmen. Bitte beachten Sie, dass die Stadtführung leider nicht barrierefrei ist.
- Dauer: 120 Minuten
- Treffpunkt: Amtsgericht, Stiftshof
- Kosten: 7 Euro
- Sonntag, 9. Juli 2023, 14 Uhr
Samstag, 19. August 2023, 14 Uhr
Samstag, 14. Oktober 2023, 14 Uhr
Stadtführung für Singles
Für unternehmungsfreudige Singles ist diese Führung genau das Richtige! Bei einer historischen Stadtführung haben Alleinstehende hier die Möglichkeit, Stadt und Leute kennenzulernen und sich auszutauschen. Gerade für Zugezogene, die einerseits Backnang erleben, aber andererseits Anschluss bei Singles und Gleichgesinnten finden möchten, ist diese Führung perfekt.
Im Rahmen der Singles-Stadtführung wird auch der Stadtturm besichtigt. Bitte beachten Sie, dass der Stadtturm nicht barrierefrei ist.
- Dauer: 90 Minuten
- Treffpunkt: Amtsgericht, Stiftshof
- Kosten: 5 Euro
- Sonntag, 04. Juni 2023, 14.30 Uhr - Ausgebucht
Sonntag, 24. September 2023, 14.30 Uhr
Backnangs Industriegeschichte per (E-)Bike erleben
Erfahren Sie bei einer entspannten Radtour mehr über die ehemalige und heutige Industrie in Backnang. Die ca. 15km lange Tour vermittelt anhand historischer Fabrikgebäude einen Eindruck zur industriellen Entwicklung Backnangs. Wie wurden aus ehemaligen Firmenbrachen Wohngebiete erschaffen und wie entstand aus den idyllischen Lerchenäckern eines von Backnangs führenden Industriegebieten?
Die Führung besteht aus einer 90 minütigen Radtour und im Anschluss kann für eine halbe Stunde das Technikforum besucht werden.
Die Teilnahme ist nur mit eigenem (E-)Bike möglich. Die Teilnehmerzahl ist auf max. 15 Personen begrenzt. Bitte beachten Sie, dass die Stadtführung leider nicht barrierefrei ist.
- Dauer: 120 Minuten
- Treffpunkt: Amtsgericht, Stiftshof
- Kosten: 7 Euro
- Samstag, 06. Mai 2023, 14.00 Uhr
Freitag, 18. August 2023, 15.00 Uhr
Freitag, 22. September, 14.00 Uhr
Natur trifft Kultur rund um Steinbach
Erleben Sie bei dieser Führung die Geschichte Steinbachs früher und heute, bei einem Ausflug in die Natur rund um Steinbach. Die Geschichte Steinbachs reicht von der ersten urkundlichen Erwähnung Steinbach bis in die heutige Zeit. Zudem erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Wissenswertes zu den Pflanzen am Wegesrand.
Zur Teilnahme an der Führung ist festes Schuhwerk und eine wetterangepasste Kleidung nötig. Die Stadtführung ist leider nicht barrierefrei.
- Dauer: 150 Minuten
- Treffpunkt: Waldparkplatz, Kelterweg in Steinbach (Ende Kelterweg, am Waldrand)
- Kosten: 7 Euro
- Montag, 01. Mai 2023, 10.00 Uhr
Sonntag, 11. Juni 2023, 10.00 Uhr
Samstag, 09. September 2023, 10.00 Uhr
Backnang Rallye
Backnang Rallye
Bei dieser geführten Rallye für Groß und Klein ab 5 Jahren lernen die Kinder auf spielerische Art die Stadt Backnang entdecken.
Spürnasen aufgepasst! Eine tolle Mischung aus Schnitzeljagd und Sightseeing Tour erwartet die Teilnehmer. Hintergrundinformationen zu Sehenswürdigkeiten können so auf spielerische Weise erfahrbar werden.
- Dauer: 90 Minuten
- Treffpunkt: Stiftshof
- Kosten: 7 Euro pro Familie
- Montag, 31. Juli 2023, 10:00 Uhr
Backnang prominent
Einige Backnanger Straßen und Plätze tragen Namen von bedeutenden Persönlichkeiten (zum Beispiel Markgrafenhof, Schillerplatz, Dilleniusstraße). Bei dem Rundgang erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, was diese Personen mit Backnang zu tun haben.
- Dauer: 90 Minuten
- Treffpunkt: Amtsgericht, Stiftshof
- Kosten: 5 Euro pro Person
- Sonntag, 23. Juli 2023, 11.30 Uhr
Führung über die Backnanger Friedhöfe der Innenstadt
Eine besondere Führung, bei der es um innerstädtische Begräbnisstätten geht. Der Stadtführer nimmt die Besucherinnen und Besucher mit auf eine Zeitreise durch die deutsche Friedhofsgeschichte und macht das harmonische Zusammenwirken zwischen Grabmalkunst und Natur erlebbar. Es werden unter anderem die Themen Beisetzung, Formsprache der Grabmalkunst und Aufgaben der Friedhofsbediensteten näher erläutert.
- Dauer: 90 Minuten
- Treffpunkt: Totenkirchle
- Kosten: 5 Euro
- Sonntag, 17.September 2023, 13.00 Uhr
Backnang, die süddeutsche Gerberstadt
Diese Führung bringt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die interessante Geschichte der Lederindustrie als eine der Leitindustrien in Backnang näher. Die Geschichte der Lederfabrik Kaess wird thematisiert und es gibt spannende Hintergrundinformationen zur Bleichwiese und zum Schweizerbau. Außerdem wird natürlich die Frage erläutert, was eigentlich alles zum Gerben notwendig ist.
- Dauer: 90 Minuten
- Treffpunkt: Bushaltestelle Im Biegel
- Kosten: 5 Euro
- Sonntag, 18.Juni 2023, 14.30 Uhr
Sonntag, 13. August 2023, 14:30 Uhr - Ausgebucht
Frauen in Backnang - Bekannte Backnangerinnen und was sie bewegt haben
Bei der spannenden Zeitreise, die passend zum Weltfrauentag stattfindet, lernen Teilnehmerinnen und Teilnehmer bekannte Backnanger Frauen kennen, deren Aktionen und Spuren bis heute im Stadtzentrum sichtbar und von enormer Bedeutung sind.
Die beeindruckenden Führung, bei der es rund um das Thema Frauen geht, bietet die Möglichkeit, die Grablege der Markgräfinnen in der renovierten Stiftskirche zu bestaunen.
Nicht zuletzt können sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über eine kleine Überraschung erfreuen! Die Stadtführung ist leider nicht barrierefrei.
- Dauer: 90 Minuten
- Treffpunkt: Amtsgericht, Stiftshof
- Kosten: 5 Euro
- Mittwoch, 8. März 2023, 17 Uhr - Ausgebucht
Nachtwächterführung
Der beliebte Rundgang durch winkelige Gassen und über den Burgberg lässt die Zeit, als die Nachtwächter noch nach Einbruch der Dunkelheit für Ordnung sorgen mussten, wieder lebendig werden.
Die Nachtwächterin nimmt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit auf den spannenden Rundgang, der die alte Tradition wiederaufleben lässt.
- Dauer: 60 Minuten
- Treffpunkt: Amtsgericht, Stiftshof
- Kosten: 5 Euro
- Die Termine der Nachtwächterführungen 2022/23:
Freitag, 18.November 2022, 19.30 Uhr
Freitag, 10. März 2023, 19.30 Uhr - Ausgebucht
Freitag, 17. März 2023, 19.30 Uhr - Ausgebucht
Freitag, 20. Oktober 2023, 19.30 Uhr - Ausgebucht
Freitag, 3. November 2023, 19.30 Uhr - Ausgebucht
Freitag, 17. November 2023, 19.30 Uhr
Nachtwächterführung für Kinder
Stadtrundgang im Lichterglanz
Bei dieser Historischen Stadtführung in der weihnachtlich geschmückten und illuminierten Innenstadt erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer alles Wissenswerte über Backnangs Geschichte. Im Anschluss bietet der Stadtturm bei schönem Wetter eine herrliche Aussicht auf Backnang. Die Stadtführung ist nicht barrierefrei.
- Dauer: 90 Minuten
- Treffpunkt: Amtsgericht, Stiftshof
- Kosten: 4 Euro
- Sonntag, 10. Dezember 2023, 17.30 Uhr
Individuelle Führungen
Die Stadt bietet auch individuelle Führungen für Einzelpersonen oder Gruppen an. Die Preise entnehmen Sie bitte den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (PDF, 268,2 KB). Weitere Informationen erhalten Sie beim Kultur- und Sportamt der Stadt Backnang unter der Telefonnummer 07191 894-361.
Führungen des Schwäbischen Albvereins in Zusammenarbeit mit der Stadt Backnang
Weitere Informationen zu den Führungen des Schwäbischen Albvereins finden Sie auf www.albverein-backnang.de oder direkt bei Herrn Albert Dietz unter der Telefonnummer 07191 68601.