Begabtenförderung und Studienvorbereitende Ausbildung

Die Jugendmusik- & Kunstschule Backnang fördert regelmäßig Kinder und Jugendliche, die sich im besonderen Maße durch Begabung, Fleiß, Engagement und Interesse für die Musik auszeichnen. Ziel der Förderung ist es, diese besonders motivierten und talentierten Schüler*innen auf die Aufnahmeprüfung für ein mögliches Musikstudium erfolgreich vorzubereiten. Die jungen Musiker*innen besuchen nach einem erfolgreichen Prüfungsvorspiel die Begabtenförderung/ Studienvorbereitende Ausbildung. Die Stipendienzahl ist auf maximal fünf Plätze im Jahr begrenzt. Die Stipendien werden jedes Jahr für die jeweilige Dauer eines Schuljahres (01. Oktober bis 30. September des darauf folgenden Jahres) neu vergeben. Der Förderverein der Jugendmusik- und Kunstschule Backnang, die Riebesam-Stiftung Murrhardt, die Trägerkommunen und andere Spender ermöglichen die Begabtenförderung durch ihre finanzielle Unterstützung.

Das Angebot

  • ein Stipendium für eine zweite Einzelunterrichtsstunde (45 Minuten) im Hauptfach  
  • Nebenfach (30 Minuten) pro Woche: Klavier (bei Hauptfach Melodieinstrument/Gesang/Schlagzeug) beziehungsweise ein Melodieinstrument (bei Hauptfach Klavier oder Gitarre) 
  • Teilnahme an Musiktheoriekursen (14-tägiger Kurs oder als Blockunterricht Samstag-Vormittag)
  • Orchester- und Kammermusik
  • Anspruch auf Korrepetition
  • Regelmäßige Workshops zur Berufskunde, Auftrittstraining, Bühnenpräsenz, EMP, Dirigieren u.a. 
  • Besuch von Konzerten und offenen Proben

Voraussetzungen

  • Alter: ab der fünften Schulklasse bis zum Abitur  
  • Empfehlung des Instrumentallehrers nach mehrjährigem Unterricht, zum Zeitpunkt der Anmeldung mindestens ein Jahr vorab Unterricht an der Jugendmusik- und Kunstschule Backnang
  • regelmäßige Orchester- und Ensembleteilnahme
  • Bestehen des Prüfungsvorspiels (immer am zweiten Samstag im Juli)

Prüfungsinhalte

  • zwei Stücke verschiedenen Charakters in einem öffentlichen Vorspiel im Schwierigkeitsgrad gemäß der Altersgruppe bei Jugend musiziert
  • Blattspiel
  • Zulassungsgespräch mit der Jury (extern besetzt)