STADTRADELN
In drei Wochen über 123.000 Kilometer geradelt
Aktion STADTRADELN 2020 in Backnang erfolgreich beendet
Am 31. Oktober endete die auf Grund der Corona-Pandemie dieses Jahr um einen Monat verlängerte internationale Aktion STADTRADELN 2020, an der insgesamt knapp 1.500 Kreise, Städte und Gemeinden aus Deutschland, Frankreich und Luxemburg teilgenommen haben. Backnang war zusammen mit 14 anderen Kommunen aus dem Rems-Murr-Kreis im gemeinsamen Aktionszeitraum vom 21. Juni bis zum 11.Juli 2020 auch dieses Jahr wieder dabei.
Rems-Murr-Kreis
Über 3.750 Radelnde in 271 Teams sind insgesamt über eine Million Kilometer gefahren. Im internationalen Vergleich bedeutet das einen sehr guten Platz 24, in Baden-Württemberg Platz 8.
Backnang
433 Radelnde in 25 Teams sind genau 123.372 Kilometer gefahren. Wir bedanken uns bei allen, die für dieses Ergebnis kräftig in die Pedale getreten haben. Sie haben damit das im letzten Jahr ausgerufene Ziel von 100.000 Kilometern deutlich übertroffen und etwa jeden achten Kilometer zum eindrucksvollen Ergebnis auf Landkreisebene beigetragen. Im internationalen Vergleich ist das Platz 303, unter 350 Kommunen in Baden-Württemberg Platz 72.
Die Ergebnisse der erfolgreichsten Backnanger Teams im Einzelnen:
Meiste Gesamt-km:
1. TESAT Spaceradler (28.935 km)
2. ADFC Backnang und Backnanger Bucht (12.724 km)
3. Maubacher Hobbyradler (10.730 km)
Teams der Schulen:
1. Plaisirradeln (9.133 km)
2. Max-Born-Gymnasium (5.934 km)
3. Max-Eyth-Realschule (2.296 km)
Meiste Teilnehmer:
1. Plaisirradeln (78)
2. TESAT Spaceradler (68)
3. #einsatzfuerbacknang (34)
Meiste km pro Person:
1. Familie Krauss (989 km)
2. ADFC Backnang und Backnanger Bucht (606 km)
3. Maubacher Hobbyradler (511 km)
Meiste km Männer:
1. Manfred Balmer/TESAT (2.278 km)
2. Jürgen Ehrmann/ADFC (2.242 km)
3. Martin Veith/TESAT (2.169 km)
Meiste km Frauen:
1. Anne Fahrner/SPD BK (1.088 km)
2. Margit Krauss/Familie Krauss (989 km)
3. Christel Schneider-Handermander/ADFC (964 km)
Für die drei Erstplatzierten aller Kategorien gab es eine Erinnerungsurkunde und ein kleines Präsent.
Eine Liste mit der Rangfolge und Kilometerzahl aller Teams gibt es hier: (PDF, 129,8 KB)
Abschlussverlosung
Leider war es auf Grund der aktuellen Corona-Bestimmungen nicht möglich, wie im vergangenen Jahr eine Abschlussveranstaltung mit Prämierung der erfolgreichen Teams und Radelnden durchzuführen. Als kleiner Ersatz wurden unter allen angemeldeten Radlerinnen und Radlern hochwertige Preise verlost. Über praktische Fahrradutensilien für den Alltag und die nächsten Touren freuen sich:
- Christine Frank und Martin Veith (je eine Fahrradtasche „BACK-ROLLER“ der Marke ORTLIEB)
- Heinz Knödler und Dr. Tobias Muck (je ein Fahrradschloss „BORDO Combo“ der Marke ABUS)*
- Margit und Johannes Krauss (dreiteiliges Fahrradpacktaschen-Set der Marke NORTHWIND)*
- Thomas Rettig (Akku-Beleuchtungs-Set mit Front- und Rückleuchte der Marke BULLS)*
- Rolf Egetemeyer (Fahrradhelm der Marke UVEX)*
- Eckhard Gromer (Set Kunststoff-Dirtboards zum Anstecken der Marke SKS)*
Wir bedanken uns bei der Firma Zweirad-Center Urban GmbH / Veloland Urban, die alle mit * gekennzeichneten Preise zur Verfügung gestellt hat.
STADTRADELN 2021
Nach dem STADTRADELN ist frei nach Sepp Herberger vor dem STADTRADELN: der gemeinsame Aktionszeitraum des Rems-Murr-Kreises für dieses Jahr steht bereits fest. Start ist am Winnender Radsonntag, dem 13. Juni 2021. Letzter Aktionstag ist damit Samstag, der 3. Juli. Wir hoffen, dass dann wieder wie 2019 in Backnang eine gemeinsame Auftaktveranstaltung ohne Corona-Einschränkungen möglich sein wird. Und selbstverständlich setzen wir uns auch dieses Jahr wieder ein Ziel: das Gesamtergebnis von 123.372 km bedeutet umgerechnet 3,25 km pro Einwohner. In dieser Wertung liegt Backnang auf Platz 505, es ist also noch Luft nach oben. Gemeinsam knacken wir 2021 die Marke von vier Kilometern pro Einwohner!