Wie sind die Bürgerinnen und Bürger unterwegs?
Mobilitätsbefragung in Backnang startet
Rund 5.000 Haushalte in Backnang und Umgebung erhalten in den nächsten Tagen Post von der Stadt. Mit der Teilnahme an einer repräsentativen Befragung soll das alltägliche Mobilitätsverhalten erfasst werden: Wie viele Wege werden täglich zurückgelegt? Welche Verkehrsmittel werden genutzt? Und wie wird die Verkehrssituation bewertet?
Aus den Ergebnissen wird der sogenannte „Modal Split“ berechnet – also die Anteile von Auto, Fahrrad, Bus, Bahn oder Fußverkehr an den täglichen Wegen. Diese Daten fließen in den Aktionsplan für Mobilität, Klima- und Lärmschutz ein, den die Stadt derzeit erarbeiten lässt.
„Wir wollen die Mobilität der Zukunft gemeinsam mit unseren Bürgerinnen und Bürgern gestalten“, betont Oberbürgermeister Maximilian Friedrich. „Je mehr Menschen mitmachen, desto zuverlässiger werden die Ergebnisse.“
Die Befragung läuft vom 7. bis 23. Oktober 2025 und wird vom Verkehrsplanungsbüro Planersocietät durchgeführt. Zufällig ausgewählte Haushalte können online oder schriftlich teilnehmen. Erfasst werden dabei Haushaltsdaten, persönliche Mobilitätsvoraussetzungen sowie ein Wegeprotokoll für alle Wege an einem Tag. Die gesetzlichen Datenschutzanforderungen werden strikt eingehalten. Erste Ergebnisse werden im Frühjahr 2026 erwartet.Bürgerinnen und Bürger, die keine Einladung zur Befragung erhalten, können sich über den Ideenmelder beteiligen – eine interaktive Online-Karte mit Kommentarfunktion zu Themen wie Autoverkehr, Radverkehr, Fußverkehr, ÖPNV, Barrierefreiheit, Klima oder Lärm. Auch allgemeine Ideen können dort eingebracht werden.
Weitere Informationen gibt es unter
www.backnang.de/leben-in-backnang/mobilitaet-und-verkehr
Oder per QR-Code:
