Das Gold in der Schublade

Sammelaktion für gebrauchte Handys auf dem Wochenmarkt

Bildunterschrift: Alte Handys und Tablets enthalten wertvolle Rohstoffe
Foto: privat

Am Mittwoch, den 12. November, werben Dekan Rainer Köpf von der evangelischen Kirchengemeinde Backnang und Simone Lebherz, die städtische Klimamanagerin, für die Aktion „Handy als Kollekte“. Vor der Stadtinfo (Am Rathaus 2) informieren die beiden von 10.00 bis 12.00 Uhr über die Aktion und freuen sich, wenn die Sammelbox voll wird.

Mittlerweile liegen ca. 200 Millionen Handys in Deutschland ungenutzt herum und damit wertvolle Rohstoffe, die durch Recycling zurück in den Produktionskreislauf gelangen könnten. Eines der kostbaren Metalle, die in den Geräten verbaut sind, ist Gold: Es wird für die SIM-Karte benötigt. Auch wenn es pro Handy nur wenige Milligramm sind, kommen insgesamt mehr als 3 Tonnen des edlen Materials zusammen. „Zu schade für die Schublade!“ finden die beiden Akteure.

Jedes gespendete Handy bringt doppelten Nutzen: Was an Rohstoffen recycelt werden kann, muss nicht auf Kosten von Menschen und Umwelt zusätzlich in den umkämpften Minen unter menschenverachtenden Bedingungen abgebaut werden. Gleichzeitig erhalten die kirchlichen Hilfsorganisationen „missio Aachen“ und „Brot für die Welt“ pro eingesammeltem Gerät einen finanziellen Beitrag für Projekte im Globalen Süden. Das Brot-für-die-Welt-Projekt unterstützt zum Beispiel den Wiederaufbau von Gesundheitseinrichtungen im Kongo, dem Hauptabbaugebiet von Coltan. Dieses Erz wird für die Kondensatoren in Handys benötigt.

Bis Ende November können Gebrauchthandys in der Stadtinformation Am Rathaus 2 abgegeben werden. Weitere Sammelboxen sind in der Stiftskirche, dem Gemeindezentrum Heininger Weg und der Kirche in Maubach aufgestellt. Dort läuft die Aktion bis zum 6. Januar.