Gedenkveranstaltungen zum Volkstrauertag in Backnang

Die Stadt Backnang lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zu den diesjährigen Gedenkveranstaltungen zum Volkstrauertag ein. Gemeinsam gedenken wir der Opfer von Krieg, Gewaltherrschaft und Terrorismus und setzen ein Zeichen für Frieden und Menschlichkeit. Die zentrale Gedenkfeier findet am Samstag, den 15. November, um 16.00 Uhr am Mahnmal auf dem Stadtfriedhof statt. Oberbürgermeister Maximilian Friedrich wird die Ansprache halten. Ralf Nentwich, stellvertretender Vorsitzender des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. – Bezirksverband Nordwürttemberg, spricht Worte zum Volkstrauertag. Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftsschule in der Taus gestalten gemeinsam mit Simone Paule die Gedenkworte, begleitet von musikalischen Beiträgen. Für die feierliche Umrahmung sorgen das Städtische Blasorchester Backnang sowie die Chöre des Liederkranzes und der Liedertafel Backnang. Dekan Rainer Köpf schließt die Veranstaltung mit Worten des Segens. Die Reservistenkameradschaft Backnang, das DRK und der Sozialverband VdK übernehmen die Kranzniederlegung und Totenehrung. Fackelträger der Jugendfeuerwehr und der Jugendgruppe des THW Backnang setzen ein eindrucksvolles Zeichen des Erinnerns.

Am Sonntag, den 16. November, beginnt um 10.15 Uhr ein Gottesdienst in der Auferstehungskirche Waldrems, gefolgt von einer Gedenkfeier um 11.00 Uhr auf dem Friedhof Waldrems, bei der Ortsvorsteherin Regina Konrad und Peter Tenschert, Vorstand des Gesangvereins Harmonie, sprechen.Für die musikalische Umrahmung sorgen der Musikverein Maubach e. V. und der Gesangsverein Harmonie Waldrems-Heiningen e. V. Parallel dazu findet um 11.15 Uhr auf dem Friedhof Strümpfelbach eine weitere Gedenkveranstaltung mit Ortsvorsteherin Siglinde Lohrmann statt.

Am Totensonntag, den 23. November, lädt die Stephanus-Kirche Steinbach um 10.00 Uhr zu einem Gedenkgottesdienst ein. Im Anschluss, ab 11.15 Uhr, folgt eine Feierstunde auf dem Friedhof Steinbach, bei der Erster Bürgermeister Stefan Setzer die Ansprache hält.

Die Stadt Backnang dankt allen Mitwirkenden für ihr Engagement und lädt die Bevölkerung herzlich ein, an den Gedenkveranstaltungen teilzunehmen. Gemeinsam wollen wir innehalten, erinnern und für Frieden, Versöhnung und Hoffnung eintreten.