In der untenstehenden Karte finden Sie alle wichtigen Organisationen, Sportstätten und Vereine, wählen Sie hierzu einfach im nebenstehenden gelben Bereich den für Sie interessanten Punkt aus.
Die Organisationseinheiten der Stadtverwaltung Backnang finden Sie über das Lupensymbol und den Backnang Stadtplan des Städteverlages hier.
B & B Villa Dahlia Dagmar Pfennig-Jeck
6 Betten, 6 Doppelzimmer (Nutzung auch als Einzelzimmer), davon 2 DZ als Familienzimmer nutzbar (mit Verbindungstüre)
1 DZ mit 1 Ausziehcouch (160 cm)
Preise: Doppelzimmer zur Einzelzimmernutzung: 79 Euro, Doppelzimmer: 89 Euro
Wochenende: Doppelzimmer zur Einzelzimmernutzung: 138 Euro, Doppelzimmer: 158 Euro
Frühstück: 8 Euro wochentags und 10 Euro am Wochenende
B Technikforum
Ehemalige Montagehalle des Fahrzeug- und Motorenbauunternehmens Kaelble. Seit 2015 Museum für Industriegeschichte mit den Schwerpunkten Kaelble, Spinnerei und Weberei, Gerberei und Leder sowie Nachrichtentechnik. Gleichzeitig Veranstaltungsstätte und Stadtarchiv.
Das Technikforum Backnang ist zugleich Museum, Archiv, Veranstaltungstätte und Technikwerkstatt für Kinder und Jugendliche. Es zeigt in seinen vier Ausstellungsbereichen zahlreiche Exponate der vier prägenden Zweige der Backnanger Industrie- und Handwerksgeschichte: Spinnerei und Weberei, Gerberei und Lederindustrie, Fahrzeug- und Motorenbau Kaelble sowie Nachrichtentechnik. Diese können während der Öffnungszeit oder im Rahmen einer gebuchten Führung besichtigt werden. Das Technikforum wird zudem für Veranstaltungen und Vorträge genutzt und kann für solche Zwecke auch gemietet werden. Kinder und Jugendliche haben außerdem die Möglichkeit, sich bei der Volkshochschule Backnang für Kurse in der Technikwerkstatt anzumelden.
Das Ende 2015 eröffnete Technikforum Backnang ist in einer ehemaligen Fabrikhalle des Fahrzeug- und Motorenbauunternehmens Carl Kaelble untergebracht. Einige der Exponate der vier Ausstellungsbereiche wurden von ehrenamtlichen Mitarbeitern vor der Vernichtung gerettet und zum Teil aufwändig restauriert. Informationen über die Ausstellungsstücke sind während den Öffnungszeiten über QR-Codes auf dem Smartphone oder auf museumseigenen iPads abrufbar, die man sich bei einem Besuch ausleihen kann. Im Obergeschoss des Technikforums werden regelmäßig Sonderausstellungen zu Themen aus den vier Ausstellungsbereichen sowie zur Backnanger Industrie-, Technik- und Sozialgeschichte gezeigt.
Führungen
Nach telefonischer Vereinbarung werden täglich außer sonntags Führungen mit den ehrenamtlichen Mitarbeitern für Gruppen ab 10 Personen durch ein bis zwei Abteilungen angeboten. Gruppen über 15 Personen werden geteilt. Weiterhin können Sonderführungen oder Themenführungen wie lehrplanbezogene Führungen für Schulklassen oder Kinderführungen mit Aktivteil vereinbart werden. Die Führungen sind kostenlos und können unter Tel. 07191 894-452 gebucht werden.
Technikwerkstatt
Die Technikwerkstatt leistet einen Beitrag zur technischen Bildung. Hier lernen Kinder und Jugendliche unter der Anleitung von engagierten Dozenten den Umgang mit Werkzeug und Material. Das Kursangebot kann über die Volkshochschule Backnang abgerufen werden unter www.vhs-backnang.de oder Telefon 07191 9667-0.
Vermietung
Das Erdgeschoss des Technikforums mit seinem außergewöhnlichen Ambiente ist mit modernster Video- und Audiotechnik ausgestattet und kann als Veranstaltungsort gemietet werden. Weitere Informationen erhalten Sie unter Tel. 07191 894-453.
Backnanger Ballonsport e.V.
Backnanger Bürgerhaus
Buchungsanfragen unter: 07191 894-515
Walter-Baumgärtner-Saal (Reihenbestuhlung max. 745 Personen / Tischbestuhlung max. 522 Personen)
Fritz-Schweizer-Saal (Reihenbestuhlung max. 176 Personen / Tischbestuhlung max. 120 Personen)
Zwei Konferenzräume mit 45 m² und 75 m²
Die gastronomische Betreuung aller Veranstaltungen mit Bewirtung muss verpflichtend von einem Partner aus dem vorhandenen Catering-Pool übernommen werden.
Backnanger Karnevals-Club e.V.
Backnanger Künstlergruppe
- Ursula Draxler, Atelier81, Hauptstraße 30, 71570 Oppenweiler, Telefon: 07193 8281, Mobil: 0178 8826911, ud@atelier81.eu,www.atelier81.eu
- Ernst Hövelborn, Friedrich List Straße 31, 71522 Backnang, Telefon: 07191 61747, ernst.hoevelborn@t-online.de
- Sieghart Hummel, Brucknerstraße 5, 71573 Allmersbach i.T., Telefon: 07191 52223, sieghart.hummel@t-online.de
- Ernst Keller, Friedrich List Straße 11, 71522 Backnang, Telefon: 07191 8629
- Gregor Oehmann, Katharinenweg 7, 71522 Backnang, Telefon/Fax: 07191 731551, gregor@oehmann-kunst.de, www.oehmann-kunst.de
- Gilbert Peckels, Allmersbacher Straße 50, 71573 Allmersbach im Tal, Telefon: 07191 2206177, gipeckels@googlemail.com, www.gip-art.de
- Herbert Seybold, Narzissenweg 14, 71554 Weissach i.T., Telefon: 07191 54865, herbert.seybold@gmx.de
- Elke Vetter, Vordere Alm 13, 71522 Backnang, Telefon: 07191 86931, www.interart-stuttgart.de
- Rainer Vogt, Teckstraße 7, 71522 Backnang, Telefon: 07191 71390
Backnanger Seniorentreff 60plus e.V. Vorsitzender: Ralf Kleinpeter
Backnanger Stadtturm mit Gotischem Chor St. Michael
Im unteren Teil des Backnanger Stadtturms befindet sich der aus dem 13. Jahrhundert stammende Gotische Chor der ehemaligen St. Michaelskirche. Der Chor auf polygonalem Grundriss stellt mit seinem neunstrahligen Gewölbe und seinen originellen Kapitellen eines der allerfrühesten Beispiele für gotische Architektur in ganz Deutschland dar (Zugang zu den Öffnungzeiten der Galerie). In einer Zwischenetage des Stadtturms kann der Besucher eine Dauerausstellung zur Stadtgeschichte sehen und vom Turmkranz bietet sich dann ein herrlicher Ausblick über die gesamte Stadt.
Zugang zum Turm: Dienstag bis Sonntag: 17 Uhr (während der Ausstellungen) sowie nach Vereinbarung
Backnanger Tafel im Sozialen Warenhaus SoWas
Backnanger Werkstätten für Menschen mit Behinderungen Eine Einrichtung der Paulinenpflege Winnenden e.V.
Bandhaus Theater Backnang
Behindertenfortbildungsgruppe
Beratungsstelle Frau und Beruf Region Stuttgart
Beratungsstelle für junge Menschen und Familien
Berufliches Schulzentrum Zentralsekretariat
Bessarabiendeutscher Verein e. V.
Bezirksimkerverein Backnang e. V.
Bezirksjugendwerk
Bezirksverband der Gartenfreunde Backnang e.V.
BHP Fritz-Munz-Weg Ecke im Biegel, neben Feuergasse Behindertenparkplatz
2 Parkplätze
