Backnang startet Wärmepumpenkampagne
Experten sollen bei der Energiewende unterstützen
Im Rahmen der kommunalen Wärmeplanung möchte die Stadt Backnang Hausbesitzer bei der Umstellung ihrer Wärmeversorgung unterstützen. „Bei zahlreichen Beratungsgesprächen wurde deutlich, dass insbesondere die Umstellung auf eine Wärmepumpe sehr viele Fragen aufwirft und sich Interessierte teilweise schwer damit tun, an hilfreiche Informationen und die passenden Dienstleister zu kommen. Mit einem (möglichst) lokalen Netzwerk aus Wärmepumpenbesitzern und -dienstleistern wollen wir hier Abhilfe schaffen,“ erläutert Erster Bürgermeister Stefan Setzer die Idee hinter diesem Projekt.
Die Stadt möchte im Rahmen einer Best-Practice-Kampagne erfolgreich realisierte Wärmepumpenprojekte vorstellen. Gebäudebesitzer, bei denen ein Heizungstausch ansteht, können dadurch von den Erfahrungen anderer Backnanger Wärmepumpenbesitzer profitieren. „Das kann bei Informationsveranstaltungen geschehen, bei Vor-Ort-Besichtigungen oder durch die Veröffentlichung der Projektdaten auf unserer Homepage – den Umfang der Informationen bestimmen die Wärmepumpenbesitzer selbst, je nach dem, was sie von sich, ihrem Zuhause und ihrer Wärmepumpe preisgeben möchten. Jeder Tipp ist hilfreich!“ führt Simone Lebherz von der Stabsstelle Klimamanagement aus.
Ein weiterer Baustein der Wärmepumpenkampagne ist die Bildung eines lokalen Expertennetzwerks. Es soll aus Heizungsbauern und Energieberatern bestehen, die bereits viel Erfahrung mit Wärmepumpen haben. „Diese Personen möchten wir mit interessierten Gebäudebesitzern zusammenbringen, damit Fragen rund um das Thema Wärmepumpe kompetente Antworten finden. Als Rahmen bieten sich z.B. städtische Info-Veranstaltungen zum Thema an, bei denen es möglich ist, nach einem Fachvortrag noch ungezwungen ins Gespräch zu kommen.“
Wärmepumpenbesitzer aus Backnang, die sich eine Beteiligung
an der Best-Practice-Kampagne vorstellen können, finden auf www.backnang.de/waermepumpe einen Fragebogen.
Energieberater und Heizungsbauer aus Backnang und Umgebung, die die Backnanger Wärmepumpenkampagne unterstützen möchten, können ihre Kontaktdaten an klimamanagement@backnang.de senden.
Weitere Informationen gibt es direkt bei der Stabsstelle Klimamanagement unter 07191 894-560.