Veranstaltungskalender
Möchten auch Sie Ihre Veranstaltung im Veranstaltungskalender veröffentlichen? Dann füllen Sie bitte diese Anfrage aus.
Möchten auch Sie Ihre Veranstaltung im Veranstaltungskalender veröffentlichen? Dann füllen Sie bitte diese Anfrage aus.
Bei der Historischen Stadtführung erläutert der Stadtführer die beeindruckende Historie der Fachwerkstadt Backnang.
Die Tour durch die verwinkelten Gassen der Murr-Metropole lässt die spannenden Geschichten und Traditionen der Stadt aufleben. Als Highlight der Tour zählt auch die Besichtigung des Backnanger Stadtturms, der eine beeindruckende Aussicht über die Stadt gewährt!
Bitte beachten: Der Stadtturm ist nicht barrierefrei.
Kosten: 4 Euro
Die neue Stadtführung lädt Gäste aus nah und fern zur kulinarischen Reise durch die Backnanger Geschichte ein
Was steckt hinter den Backnanger Gaststätten und Restaurants, wie wir sie heute kennen? Wie lange gibt es unsere gut besuchten Restaurants schon? Wie sah früher das Geschehen in den Gaststätten aus? Wir verbinden die spannende Backnanger Gaststättengeschichte durch kulinarische Einblicke mit der Gegenwart. Ob süß oder salzig, ob schwäbisch oder über die regionalen Grenzen hinaus, hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Außerdem werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch mit regionalen Weinen und sommerlichen
Erfrischungen versorgt.
Eine Anmeldung zur Tour und die Überweisung der Teilnahmegebühr ist vorab notwendig. Die Rechnung geht ca. zwei Wochen vor dem Termin der Stadtführung per E-Mail zu. Anmeldungen unter Nennung von Anschrift, E-Mailadresse
und Telefonnummer werden unter tourismus@backnang.de oder 07191 894-361 aufgenommen.
Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Bei dieser Führung erleben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Streifzug quer durch die geschichtliche Entstehung des Stadtteilortes Heiningen. Erfahren Sie etwas über die alten Verkehrswege im mittleren Murrtal, die erste urkundliche Erwähnung von Heiningen, von den Gerichten und Ratsverwandten aus dem Herzogtum Württemberg, welchem Heiningen angehörte bis hin zur Geschichte und Entstehung der Fenstergestaltung von Hans Gottfried von Stockhausen in der Auferstehungskirche Heiningen – Waldrems.
Kosten: 5 Euro
Eine besondere Führung, deren Thema die innerstädtischen, historischen Begräbnisplätze sind. Wann wurde wie in welcher Form und wo in Backnang beigesetzt? Der Stadtführer nimmt die Besucherinnen und Besucher mit auf eine Zeitreise durch die deutsche Friedhofsgeschichte und macht das harmonische Zusammenwirken zwischen Grabmalkunst und Natur erlebbar. Es werden unter anderem die Themen Beisetzung, Formsprache der Grabmalkunst und Aufgaben der Friedhofsbediensteten näher erläutert.
Kosten: 5 Euro
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfahren bei einer entspannten Radtour mehr über die ehemalige und heutige Industrie in Backnang. Die ca. 15 km lange Tour vermittelt anhand historischer Fabrikgebäude einen Eindruck zur industriellen Entwicklung Backnangs. Wie wurden aus ehemaligen Firmenbrachen Wohngebiete erschaffen und wie entstand aus den idyllischen Lerchenäckern eines von Backnangs führenden Industriegebieten?
Die Teilnahme ist nur mit eigenem (E-)Bike möglich. Die Teilnehmerzahl ist auf max. 15 Personen begrenzt.
Bitte beachten: Die Stadtführung ist leider nicht barrierefrei.
Kosten: 7 Euro
Bei der Historischen Stadtführung erläutert die Stadtführerin die beeindruckende Historie der Fachwerkstadt Backnang. Die Tour durch die verwinkelten Gassen der Murr-Metropole lässt die spannenden Geschichten und Traditionen der Stadt aufleben. Als Highlight der Tour zählt auch die Besichtigung des Backnanger Stadtturms, der eine beeindruckende Aussicht über die Stadt gewährt!
Bitte beachten: Der Stadtturm ist nicht barrierefrei.
Kosten: 4 Euro
Für unternehmungsfreudige Singles ist diese Führung genau das Richtige! Bei einer historischen Stadtführung haben Alleinstehende hier die Möglichkeit, Stadt und Leute kennenzulernen und sich auszutauschen. Gerade für Zugezogene, die einerseits Backnang erleben, aber andererseits Anschluss bei Singles und Gleichgesinnten finden möchten, ist diese Führung perfekt. Im Rahmen der Singles-Stadtführung wird auch der Stadtturm besichtigt.
Bitte beachten: Der Stadtturm ist nicht barrierefrei.
Kosten: 5 Euro
Bei dieser Führung gibt es spannende Backstage-Einblicke hinter die Bühne des Backnanger Bürgerhauses. Auch die Stiftskirche wird besucht. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erkunden Backnang musikalisch. Diese Führung ist besonders geeignet für kleinere Musikgruppen oder Chöre.
Bitte beachten: Die Führung ist nur teilweise barrierefrei.
Kosten: 5 Euro
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfahren in dieser spannenden und informativen Führung mehr über Heinrich Schickhardt. Schickhardt wurde 1558 in Herrenberg geboren und ist ein bedeutender Architekt der deutschen Hochrenaissance. Mit welchen Bauwerken er in Backnang vertreten ist erfahren Sie in dieser Führung genauso, wie Interessantes zu seinem Leben und Wirken in Bezug auf Backnang.
Bitte beachten: Die Führung ist nur teilweise barrierefrei.
Kosten: 5 Euro
Die Zuschauerinnen und Zuschauer erwartet ein Rundweg, bei dem markante Episoden der Stadtgeschichte Backnangs lebendig werden.
Kommentiert von den schwäbischen Originalen Jakob und Marie wird eine schwäbisch-badische Hochzeit gefeiert, es treten fromme Chorherren auf und schnatternde Weiber. Aufrührerische Reden werden geschwungen und philosophische Betrachtungen über die schwäbische Seele und ihren „Durscht“. Während Jakob noch überlegt, ob er in ein Weinwirtschäftle „na oder nuff“ goht, wird gezeigt, dass man in Backnang zu feiern weiß. „Heimat auf der Spur“ – der Theaterspaziergang mit Musik dauert ca. 2 Stunden, wird gespielt vom Theater Rietenau. Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Albverein Backnang. Die Führung kostet für Erwachsene 15,00 € und für Kinder 5,00 €. Beim Abschluss ist eine kleine Überraschung enthalten.
Treffpunkt ist jeweils am Burgplatz vor der Historischen Schmiede. Info und verbindliche Anmeldung bei Albert Dietz, Telefon 07191 68601, E-Mail: albverein-backnang@gmx.de
Die Zuschauerinnen und Zuschauer erwartet ein Rundweg, bei dem markante Episoden der Stadtgeschichte Backnangs lebendig werden.
Kommentiert von den schwäbischen Originalen Jakob und Marie wird eine schwäbisch-badische Hochzeit gefeiert, es treten fromme Chorherren auf und schnatternde Weiber. Aufrührerische Reden werden geschwungen und philosophische Betrachtungen über die schwäbische Seele und ihren „Durscht“. Während Jakob noch überlegt, ob er in ein Weinwirtschäftle „na oder nuff“ goht, wird gezeigt, dass man in Backnang zu feiern weiß. „Heimat auf der Spur“ – der Theaterspaziergang mit Musik dauert ca. 2 Stunden, wird gespielt vom Theater Rietenau. Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Albverein Backnang. Die Führung kostet für Erwachsene 15,00 € und für Kinder 5,00 €. Beim Abschluss ist eine kleine Überraschung enthalten.
Treffpunkt ist jeweils am Burgplatz vor der Historischen Schmiede. Info und verbindliche Anmeldung bei Albert Dietz, Telefon 07191 68601, E-Mail: albverein-backnang@gmx.de
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfahren bei dieser Führung die Stadtteilgeschichte Backnangs. Im Fokus der Führung steht der Teilort Strümpfelbach. Wie entstand dieser Ort, was hat es mit der Geschichte der Infrastruktur in Strümpfelbach auf sich? Wo genau verlaufen die Stadtteilgrenzen?
Bitte beachten: Die Führung ist nur teilweise barrierefrei.
Kosten: 5 Euro
Bei der Historischen Stadtführung erläutert die Stadtführerin die beeindruckende Historie der Fachwerkstadt Backnang. Die Tour durch die verwinkelten Gassen der Murr-Metropole lässt die spannenden Geschichten und Traditionen der Stadt aufleben. Als Highlight der Tour zählt auch die Besichtigung des Backnanger Stadtturms, der eine beeindruckende Aussicht über die Stadt gewährt!
Bitte beachten: Der Stadtturm ist nicht barrierefrei.
Kosten: 4 Euro
Die neue Stadtführung lädt Gäste aus nah und fern zur kulinarischen Reise durch die Backnanger Geschichte ein
Was steckt hinter den Backnanger Gaststätten und Restaurants, wie wir sie heute kennen? Wie lange gibt es unsere gut besuchten Restaurants schon? Wie sah früher das Geschehen in den Gaststätten aus? Wir verbinden die spannende Backnanger Gaststättengeschichte durch kulinarische Einblicke mit der Gegenwart. Ob süß oder salzig, ob schwäbisch oder über die regionalen Grenzen hinaus, hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Außerdem werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch mit regionalen Weinen und sommerlichen
Erfrischungen versorgt.
Eine Anmeldung zur Tour und die Überweisung der Teilnahmegebühr ist vorab notwendig. Die Rechnung geht ca. zwei Wochen vor dem Termin der Stadtführung per E-Mail zu. Anmeldungen unter Nennung von Anschrift, E-Mailadresse
und Telefonnummer werden unter tourismus@backnang.de oder 07191 894-361 aufgenommen.
Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Bei dieser Führung wird die Industriegeschichte in Backnang bei einem Stadtspaziergang erläutert. Der Spaziergang führt dabei u.a. zur Annonay Anlage, zur Bleichwiese und zum Biegel. Erfahren Sie Wissenswertes über die vier Leitindustrien in Backnang, wie beispielsweise die Nachrichtentechnik oder die Gerberei.
Kosten: 7 Euro
Bei dieser Führung gibt es spannende Backstage-Einblicke hinter die Bühne des Backnanger Bürgerhauses. Auch die Stiftskirche wird besucht. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erkunden Backnang musikalisch. Diese Führung ist besonders geeignet für kleinere Musikgruppen oder Chöre.
Bitte beachten: Die Führung ist nur teilweise barrierefrei.
Kosten: 5 Euro
Der beliebte Rundgang durch winkelige Gassen und über den Burgberg lässt die Zeit, als die Nachtwächter noch nach Einbruch der Dunkelheit für Ordnung sorgen mussten, wieder lebendig werden. Der Nachtwächter nimmt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit auf den spannenden Rundgang, der die alte Tradition wiederaufleben lässt.
Kosten: 5 Euro
In dieser informativen Führung erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer alles rund um den Architekten Christan Hämmerle. Hämmerle war 1876 nach Backnang gezogen, wo er als Oberamtsbaumeister von Backnang tätig war. Die Führung befasst sich mit seinem Leben und seinen architektonischen Werken, die er in Backnang erschaffen hat.
Bitte beachten: Die Stadtführung ist nicht barrierefrei.
Kosten: 7 Euro
Diese Stadtführung wurde eigens für Personen mit Mobilitätseinschränkungen konzipiert. Die Historie der Stadt Backnang wird den Teilnehmerinnen und Teilnehmern in langsamerer Gangart und mit ausreichenden Ruhepausen näher gebracht. Erkunden Sie Backnang bei dieser Stadtführung in Ihrem eigenen Tempo!
Kosten: 5 Euro
Der beliebte Rundgang durch winkelige Gassen und über den Burgberg lässt die Zeit, als die Nachtwächter noch nach Einbruch der Dunkelheit für Ordnung sorgen mussten, wieder lebendig werden. Die Nachtwächterin nimmt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit auf den spannenden Rundgang, der die alte Tradition wiederaufleben lässt.
Kosten: 5 Euro