Anschluss Sachsenweiler an das Einzugsgebiet der Kläranlage Neuschöntal

Am 31. Dezember 2020 ist die wasserrechtliche Erlaubnis der Kläranlage Sachsenweiler abgelaufen. Aufgrund der europäischen Wasserrahmenrichtlinie werden zukünftig höhere Anforderungen an die Reinigungsleistung von Kläranlagen gestellt, sodass die Kläranlage Sachsenweiler für eine Verlängerung der erforderlichen wasserrechtlichen Erlaubnis modernisiert werden müsste. Damit für eine Entscheidung über die zukünftige Abwasserreinigung des Ortsteils Sachsenweiler ausreichend Zeit zur Verfügung steht, hat das Landratsamt Rems-Murr-Kreis die wasserrechtliche Erlaubnis temporär bis zum 31.12.2026 verlängert. Für die Entscheidungsfindung der zukünftigen Abwasserreinigung des Ortsteils Sachsenweiler erfolgte im Jahr 2019 ein Strukturgutachten. Dadurch wurde aufgezeigt, dass aus ökologischer und wirtschaftlicher Sicht die Kläranlage Sachsenweiler stillgelegt, das anfallende Abwasser zur Kläranlage Neuschöntal transportiert und dort gereinigt werden sollte. Am 26. September 2024 hat der Gemeinderat der Stadt Backnang beschlossen die Kläranlage Sachsenweiler stillzulegen und das anfallende Abwasser zur Kläranlage Neuschöntal zu transportieren.

Um das anfallende Abwasser zur Kläranlage Neuschöntal transportieren zu können, ist von der Kläranlage Sachsenweiler ein Freispiegelkanal entlang der Weissach bis zur bestehenden Kanalisation im Bereich Roßlauf/Spinnerei herzustellen. Der neu herzustellende Freispiegelkanal hat eine Länge von rund 1.115 Metern. Hiervon wurden bereits im Mai/Juni 2021, im Zuge des Neubaus von d&b Audiotechnik, 117 Meter Kanalisation hergestellt.

Die noch auszuführenden Arbeiten gliedern sich in zwei Bauabschnitte. Im ersten Bauabschnitt wird die Kanalisation im Bereich der bestehenden Renaturierung Roßlauf neu hergestellt. Der Neubau von rund 31 Metern erfolgt in offener Bauweise mit einer Tiefenlage von 3,2 Meter und einem Durchmesser von 277 Millimeter. Rund 115 Meter werden in geschlossener Bauweise, im Mikrotunnelingverfahren, in einer Tiefenlage von 4,1 Meter bis 1,7 Meter und einem Durchmesser von 500 Millimeter verlegt. Zudem werden drei neue Schachtbauwerke erstellt. Für den Neubau im Mikrotunnelingverfahren wird im Bereich westlich und östlich der bestehenden Renaturierung jeweils ein größerer Schacht hergestellt. Diese beiden Schächte dienen als Start- und Zielbaugrube für den unterirdischen Rohrvortrieb. Anschließend wird im Bereich des Startschachts westlich der Renaturierung eine ferngesteuerte Bohranlage installiert/eingesetzt. Der Bohrkopf mit einem Durchmesser von circa 780 Millimeter arbeitet sich durch den Untergrund vom Startschacht bis zum Zielschacht im Bereich östlich der Renaturierung. Er zerkleinert den anstehenden Boden auf eine förderbare Korngröße und transportiert diesen zum Startschacht, wo dieser anschließend entnommen und entsorgt wird. Eine im Startschacht installierte Presseinheit schiebt die erforderlichen neuen Vortriebsrohre aus Stahlbeton, die einen Durchmesser von 500 Millimeter haben, dem Bohrkopf hinterher.

Im zweiten Bauabschnitt, der im Anschluss an den ersten Bauabschnitt ausgeschrieben wird, wird die Kanalisation von der Kläranlage Sachsenweiler bis zum Bereich des ersten Bauabschnitts sowie von dem Bereich nach dem ersten Bauabschnitt bis zum bereits hergestellten Kanal auf dem Areal von d&b Audiotechnik hergestellt. Die Herstellung dieser Kanäle erfolgt in offener Bauweise. Hierzu werden auf einer Länge von rund 852 Metern und in einer Tiefe von 0,90 Meter bis 3,70 Meter neue Abwasserrohre aus PE-HD mit einem Durchmesser von 277 Millimeter verlegt und sieben neue Schachtbauwerke erstellt. Anschließend wird die Kläranlage Sachsenweiler stillgelegt und teilweise zurückgebaut.

Bild 1: Lageplan

Die Stadtentwässerung Backnang hat im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung die Hans Bauer Bauunternehmung GmbH aus Alfdorf mit der Ausführung der Tiefbauarbeiten des ersten Bauabschnitts beauftragt. Die Kosten der gesamten Baumaßnahme belaufen sich auf etwa 2.750.000 Euro.

Für die Ausführung der Arbeiten des ersten Bauabschnitts muss der bestehende Fußweg im Bereich der Renaturierung vollständig gesperrt werden.

Die Baumaßnahme hat am Montag, den 16. Juni 2025 begonnen und wird voraussichtlich bis zum Frühjahr 2027 andauern.

Während der Baumaßnahme steht Ihnen als Ansprechpartner unser Mitarbeiter Herr Dohmann vom Tiefbauamt Backnang gerne zur Verfügung. Sie erreichen Herr Dohmann unter der Telefonnummer 07191 894-275 sowie per Email unter markus.dohmann@backnang.de.