Volles Haus im Kinder-MVZ der Kliniken und des Kreises

Seit 1. Oktober 2025 ist das Medizinische Versorgungszentrum Backnang eine wichtige Anlaufstelle für erkrankte Kinder / „Eltern können jetzt aufatmen“

Bildunterschrift: Volles Haus zur Einweihung und im Alltag: Das Kinder-MVZ der Rems-Murr-Kliniken und des Rems-Murr-Kreises hat in Backnang Einzug gefeiert. Mit dabei: Landrat Dr. Richard Sigel, Klinik-Geschäftsführer André Mertel, Kinderklinik-Chefarzt Prof. Ralf Rauch, die Oberbürgermeister Backnang, Maximilian Friedrich und Winnenden, Hartmut Holzwarth, Wolfgang Schmidgall und Dr. Bernhard Weber von der Bürgerstiftung Backnang, die Klinik-Aufsichtsratsmitglieder Dr. Ute Ulfert, Ursula Jud, Dr. Stephan Illing und Heinz Franke sowie das gesamte MVZ-Team mit den beiden Kinderärztinnen Marina Stepanyan (3.v.l.) und Dr. Veronika Seethaler (4.v.l.). © bebop media

Gute Nachrichten für Familien im Raum Backnang: Am 1. Oktober konnte wie geplant das Medizinische Versorgungszentrum für Kinder- und Jugendmedizin der Rems-Murr-Kliniken und des Rems-Murr-Kreises seine Praxistür öffnen. Die Ärztliche Leiterin des MVZ, Kinderärztin Marina Stepanyan, ist mit ihrem vierköpfigen Team im Einsatz, um Mädchen und Jungen vor Ort zu helfen. Große Zufriedenheit und glückliche Gesichter deshalb bei allen Gästen, die sich zur Einweihung trafen, um das Team, das Konzept und die MVZ-Räume kennenzulernen ­– im Erdgeschoss des Gesundheitszentrums Stuttgarter Str. 107, wo bis 30. Juni die Backnanger Notfallpraxis untergebracht war.

Die Räume, 170 Quadratmeter auf der Fläche, sind kaum wiederzuerkennen. Damit Kinder durch freundliche, mit bunten Tier- und Naturmotiven gestaltete Behandlungszimmer wuseln und sich wohlfühlen können, werkelten hier knapp drei Sommermonate lang Handwerker unter Projektleitung der Rems-Murr-Kliniken. Im Eingangsbereich wurde eine Mauer eingerissen und machte Platz für einen großzügigen Tresen und einen offenen Warte- und Spielbereich. Von dort gehen die kleinen Patienten nicht einfach in vier Behandlungszimmer. Sie gehen in den Wald, ins Wasser, in die Berge oder in die Wolken. Denn Wände und Fenster sind fantasievoll nach Themen illustriert.

„Wunderbar ist das alles geworden, und Eltern können jetzt aufatmen“, lobt Landrat Dr. Richard Sigel und meint damit nicht nur das Erscheinungsbild der neuen Praxis – sondern dass es sie überhaupt gibt. Denn als die bisherige Backnanger Kinderärztin Sabina Delic-Bikic ihre Praxis aufgab, drohte hier akuter Ärztemangel. „Deshalb war es uns wichtig, die Versorgungslücke zu schließen und diesen kinderärztlichen Kassensitz in Backnang zu erhalten“, sagt Landrat Dr. Richard Sigel, Aufsichtsratsvorsitzender der Rems-Murr-Kliniken. „Eigentlich sind der Kreis und die Kliniken für die stationäre Gesundheitsversorgung zuständig. Aber die kassenärztliche Vereinigung, die für die ambulante kinderärztliche Versorgung verantwortlich ist, hat hier nichts unternommen, sondern pocht auf Zahlen. Die Zahl der Kinderarztsitze im Rems-Murr-Kreis mag vielleicht auf dem Papier der KV ausreichen. Aber Papier ist bekanntlich geduldig, und die Kinderärzte sind eben nicht überall gleich verteilt. Fakt ist: Für die Familien im Raum Backnang wäre es eine Katastrophe gewesen, wenn hier ein Kinderarzt weggefallen wäre. Deshalb sind wir als Landkreis mit unseren Rems-Murr-Kliniken in die Bresche gesprungen und haben das MVZ aus der Taufe gehoben. Die Stadt Backnang hat uns in all den Monaten unterstützt auf diesem Weg. Die Bürgerschaft, namentlich die Bürgerstiftung der Stadt Backnang, gibt uns ebenfalls Rückendeckung.“ Und hat pünktlich zum Praxisstart eine bunte Sammlung hochwertiger Spielzeuge für den Wartebereich im Wert von 1.500 Euro spendiert.

Große Freude und Erleichterung auch beim Backnanger Oberbürgermeister Maximilian Friedrich, der allen Beteiligten herzlich dankte: „Dieses neue MVZ ist weit mehr als eine Praxis – es ist ein Ort des Vertrauens und ein starkes Versprechen: dass Kinder und Familien in Backnang auch in Zukunft die Versorgung bekommen, die sie verdienen. Dafür habe ich persönlich gekämpft – und gemeinsam mit Kreis, Kliniken, Stadt und Bürgerschaft haben wir gezeigt, was möglich ist, wenn wir gemeinsam an einem Strang und in dieselbe Richtung ziehen.“

Viel Herzblut und Mühe ist seitens der Rems-Murr-Kliniken in das MVZ geflossen. „Über Monate haben wir Gespräche geführt nach allen Richtungen. Wir haben Bewerber gesucht und gesichtet. Wir haben mit den zuständigen Stellen über Fristverlängerungen für die Übernahme des Kassensitzes verhandelt. Und wir haben immer wieder geduldig gewartet, bis wir die Zulassung für unser MVZ bekommen haben und unsere Ärztliche Leiterin einstellen konnten“, berichtet André Mertel, Geschäftsführer der Rems-Murr-Kliniken. „Mit Marina Stepanyan konnten wir eine erfahrene Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin gewinnen und zudem das bewährte Team der früheren Kinderarztpraxis übernehmen. Ich freue mich, dass wir seit dem 1. Oktober vom Fleck weg vielen Kindern helfen konnten und dass bereits am 1. November mit Dr. Veronika Seethaler noch eine zweite Kinderärztin in unserem MVZ starten und das Team verstärken wird.“

Für die Rems-Murr-Kliniken ist die Kinderarztpraxis das dritte Medizinische Versorgungszentrum und, neben dem MVZ für Orthopädie und Unfallchirurgie, die zweite Gründung in Backnang. „Wir stellen damit die medizinische Expertise der Kliniken auch wohnwortnah zur Verfügung und verzahnen die stationäre und ambulante Versorgung durch enge Kooperation mit unseren Fachkliniken“, sagt Geschäftsführer Mertel. „Für die Kinder- und Jugendmedizin ist das unsere Kinderklinik am Klinikum Winnenden unter der Leitung von Chefarzt Prof. Ralf Rauch.“

Infos zu den Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) und den Gesundheitszentren

Der Rems-Murr-Kreis hat insgesamt drei Gesundheitszentren in Backnang, Winnenden und Schorndorf errichtet und betreibt sie auch. Bisher wurden 40 Millionen Euro in diese wohnortnahe ambulante Medizin investiert.

Verstärkt wird dieses Versorgungsnetzwerk seit 2023 durch die Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) der Rems-Murr-Kliniken und des Kreises, die innerhalb der Gesundheitszentren entstehen. 2023 wurde das MVZ für Frauenheilkunde und Geburtshilfe im Gesundheitszentrum Winnenden auf dem Campus des Rems-Murr-Klinikums eröffnet. 2024 wurde im Gesundheitszentrum Backnang das MVZ für Orthopädie und Chirurgie eröffnet und im Sommer 2025 mit einem modernen ambulanten OP-Saal ausgestattet.

Die Medizinischen Versorgungszentren können Strukturen der ambulanten fachärztlichen Versorgung im Kreis stabilisieren. Deshalb prüfen Kreis und Kliniken, wo Bedarf besteht und wo es sinnvoll ist, MVZ aufzubauen, strategisch auszubauen und wirtschaftlich umzusetzen.

Weitere Informationen zu den MVZ gibt es direkt auf den Internetseiten der Rems-Murr-Kliniken. Aktuelle Informationen finden Sie auch immer auf unseren Social-Media-Kanälen Instagram und YouTube.