Veranstaltungskalender
Möchten auch Sie Ihre Veranstaltung im Veranstaltungskalender veröffentlichen? Dann füllen Sie bitte diese Anfrage aus.
Möchten auch Sie Ihre Veranstaltung im Veranstaltungskalender veröffentlichen? Dann füllen Sie bitte diese Anfrage aus.
Öffentliche Gedenkstunde zu Flucht und Vertreibung, veranstaltet von der Stadt und den Ortsgruppen der Landsmannschaften, gerichtet an die ganze Bevölkerung.
Nach einem Grußwort von OB Maximilian Friedrich hält Herr Dr. habil. Mathias Beer eine inspirierende Rede, die das Thema in seine historischen Dimensionen einordnet und seine Bezüge zum Heute zeigt. Herr Dr. Beer ist Geschäftsführer und stellvertretender Leiter des Instituts für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde (IdGL) in Tübingen und Mitglied im Wissenschaftlichen Beraterkreis der Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung in Berlin. Er wird darstellen, dass das heute so gut dastehende Baden-Württemberg auch ein Ergebnis seiner Zuwanderungsgeschichte und eines Dauerintegrationsprozesses ist, an dem auch die Flüchtlinge und Heimatvertriebenen nach 1945 großen Anteil hatten. Zur anschließenden Kranzniederlegung wird der Katholische Diakon Carsten Wriedt ein Gedenkwort sprechen. Die musikalische Umrahmung übernimmt die Ungarndeutsche Heimatblaskapelle.
Spielenachmittag für Klein und Groß
Wer gerne Gesellschaftsspiele mag, ist beim Spielecafé im club junges europa backnang e.V. gut aufgehoben. Über 100 Brett- und Gesellschaftsspiele können ausprobiert werden. Tutoren erleichtern den Einstieg in die Regelwerke der Spiele. Ob in kleinen oder großen Gruppen, kreativ oder taktisch, gegeneinander oder gemeinsam für ein Ziel – hier ist für jeden Spielebegeisterten etwas dabei! Wer also einmal was Neues probieren oder auch nur in gemütlicher Atmosphäre mit Gleichgesinnten spielen möchte, der ist im Spielecafé genau richtig.
Das Spielecafé beginnt um 14 Uhr.
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Kleine Snacks und Getränke gibt es vor Ort im cje.
35 Jahre Wiedervereinigung - Kirchliche Chöre und Gesangsvereine singen und feiern zusammen mit Mitgliedern des Städtischen Blasorchesters, OB Friedrich und Dekan Köpf
Samuel Koch und Samuel Harfst, zwei Künstler und zwei Freunde, die mit einer Mischung aus Lesung und Musik mit viel Tiefgang und Humor durch den Abend führen. Im Anschluss ist noch Zeit für persönliche Gespräche mit den beiden.
Vorverkauf (24€): Buchhandlung Kreutzmann, Kath. Pfarrbüro St. Johanens, Kath. Pfarrbüro Christköng und auf samuelharfst.de/konzertlesung
Abendkasse: 29€
Spielenachmittag für Klein und Groß
Wer gerne Gesellschaftsspiele mag, ist beim Spielecafé im club junges europa backnang e.V. gut aufgehoben. Über 100 Brett- und Gesellschaftsspiele können ausprobiert werden. Tutoren erleichtern den Einstieg in die Regelwerke der Spiele. Ob in kleinen oder großen Gruppen, kreativ oder taktisch, gegeneinander oder gemeinsam für ein Ziel – hier ist für jeden Spielebegeisterten etwas dabei! Wer also einmal was Neues probieren oder auch nur in gemütlicher Atmosphäre mit Gleichgesinnten spielen möchte, der ist im Spielecafé genau richtig.
Das Spielecafé beginnt um 14 Uhr.
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Kleine Snacks und Getränke gibt es vor Ort im cje.
Bei der Historischen Stadtführung erläutert die Stadtführerin die beeindruckende Historie der Fachwerkstadt Backnang. Die Tour durch die verwinkelten Gassen der Murr-Metropole lässt die spannenden Geschichten und Traditionen der Stadt aufleben. Als Highlight der Tour zählt auch die Besichtigung des Backnanger Stadtturms, der eine beeindruckende Aussicht über die Stadt gewährt!
Bitte beachten: Der Stadtturm ist nicht barrierefrei.
Kosten: 4 Euro
Spielen macht erst gemeinsam Spaß. Deshalb bietet die Stadtbücherei allen Spielefans einen „Offenen Spieletreff“ an. Bei diesem können Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene neue Spiele aus der Stadtbücherei ausprobieren und diskutieren. Eigene Spiele können natürlich auch gerne mitgebracht werden. Wer also Lust auf ein Spiel hat, das er schon lange nicht mehr gespielt hat, weil vielleicht die Mitspieler fehlen - der darf es einfach mitbringen! Gespielt werden Karten- und Brettspiele in spielfreudiger Gesellschaft und ungezwungener Atmosphäre. Der Eintritt zum Spieletreff ist frei, anmelden kann man sich ab sofort direkt in der Stadtbücherei. Jugendliche unter 16 Jahren benötigen eine schriftliche Erlaubnis der Eltern.
Spiele mit Gruselfaktor warten beim Halloween-Spielecafé. Tutoren erleichtern auch dieses Mal den Einstieg in die Regelwerke der Spiele. Wer einmal was Neues probieren oder auch nur in gemütlicher Atmosphäre mit Gleichgesinnten spielen möchte, der ist hier
genau richtig.
Das besondere an diesem Tag: Wer verkleidet kommt, erhält ein kleines Getränk umsonst!
Das Halloween-Spielecafé beginnt um 14.00 Uhr. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weitere Verköstigungen gibt es vor Ort im cje.
Spielenachmittag für Klein und Groß
Wer gerne Gesellschaftsspiele mag, ist beim Spielecafé im club junges europa backnang e.V. gut aufgehoben. Über 100 Brett- und Gesellschaftsspiele können ausprobiert werden. Tutoren erleichtern den Einstieg in die Regelwerke der Spiele. Ob in kleinen oder großen Gruppen, kreativ oder taktisch, gegeneinander oder gemeinsam für ein Ziel – hier ist für jeden Spielebegeisterten etwas dabei! Wer also einmal was Neues probieren oder auch nur in gemütlicher Atmosphäre mit Gleichgesinnten spielen möchte, der ist im Spielecafé genau richtig.
Das Spielecafé beginnt um 14 Uhr.
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Kleine Snacks und Getränke gibt es vor Ort im cje.