Veranstaltungskalender
Möchten auch Sie Ihre Veranstaltung im Veranstaltungskalender veröffentlichen? Dann füllen Sie bitte diese Anfrage aus.
Möchten auch Sie Ihre Veranstaltung im Veranstaltungskalender veröffentlichen? Dann füllen Sie bitte diese Anfrage aus.
Das Bandhaus Theater zeigt mit "Ein Sommernachtstraum" bereits zum dritten Mal Freilichttheater hinter der Stiftskirche auf dem malerischen Freithof. Dabei werden die Bürgerbühne, die Jugendmusik- und Kunstschule sowie der Kammerchor der Evangelischen Stiftskirchengemeinde William Shakespeares Klassiker mit viel Esprit auf die Bühne bringen.
Das Bandhaus Theater zeigt mit "Ein Sommernachtstraum" bereits zum dritten Mal Freilichttheater hinter der Stiftskirche auf dem malerischen Freithof. Dabei werden die Bürgerbühne, die Jugendmusik- und Kunstschule sowie der Kammerchor der Evangelischen Stiftskirchengemeinde William Shakespeares Klassiker mit viel Esprit auf die Bühne bringen.
Das Bandhaus Theater zeigt mit "Ein Sommernachtstraum" bereits zum dritten Mal Freilichttheater hinter der Stiftskirche auf dem malerischen Freithof. Dabei werden die Bürgerbühne, die Jugendmusik- und Kunstschule sowie der Kammerchor der Evangelischen Stiftskirchengemeinde William Shakespeares Klassiker mit viel Esprit auf die Bühne bringen.
Das Bandhaus Theater zeigt mit "Ein Sommernachtstraum" bereits zum dritten Mal Freilichttheater hinter der Stiftskirche auf dem malerischen Freithof. Dabei werden die Bürgerbühne, die Jugendmusik- und Kunstschule sowie der Kammerchor der Evangelischen Stiftskirchengemeinde William Shakespeares Klassiker mit viel Esprit auf die Bühne bringen.
Das Bandhaus Theater zeigt mit "Ein Sommernachtstraum" bereits zum dritten Mal Freilichttheater hinter der Stiftskirche auf dem malerischen Freithof. Dabei werden die Bürgerbühne, die Jugendmusik- und Kunstschule sowie der Kammerchor der Evangelischen Stiftskirchengemeinde William Shakespeares Klassiker mit viel Esprit auf die Bühne bringen.
Das Bandhaus Theater zeigt mit "Ein Sommernachtstraum" bereits zum dritten Mal Freilichttheater hinter der Stiftskirche auf dem malerischen Freithof. Dabei werden die Bürgerbühne, die Jugendmusik- und Kunstschule sowie der Kammerchor der Evangelischen Stiftskirchengemeinde William Shakespeares Klassiker mit viel Esprit auf die Bühne bringen.
Das Bandhaus Theater zeigt mit "Ein Sommernachtstraum" bereits zum dritten Mal Freilichttheater hinter der Stiftskirche auf dem malerischen Freithof. Dabei werden die Bürgerbühne, die Jugendmusik- und Kunstschule sowie der Kammerchor der Evangelischen Stiftskirchengemeinde William Shakespeares Klassiker mit viel Esprit auf die Bühne bringen.
Das Bandhaus Theater zeigt mit "Ein Sommernachtstraum" bereits zum dritten Mal Freilichttheater hinter der Stiftskirche auf dem malerischen Freithof. Dabei werden die Bürgerbühne, die Jugendmusik- und Kunstschule sowie der Kammerchor der Evangelischen Stiftskirchengemeinde William Shakespeares Klassiker mit viel Esprit auf die Bühne bringen.
Wind, Eis, Schnee… Das ist alles – mehr gibt es nicht am Südpol. Unser Pinguin passt hier nicht her – ihm ist hier einfach zu kalt. Ich will nach Sardinien, denkt sich unser Pinguin, denn da gibt’ s immer Sardinen zu futtern – lecker. Die Geschichte vom reiselustigen Pinguin ist eine humorvolle Suche nach Identität und dem richtigen Platz auf der Welt mit viel Bewegung, Tanz, Musik, Gesang. Ein Kindertheaterstück ab 4 J. von Ulrich Hub, in einer Bearbeitung von Rüdiger Pape und dem Theater PATATi-PATATA aus Reutlingen
Für Kinder ab 4 Jahren. Bitte haben Sie Verständnis, dass jüngere Kinder nicht mit dabei sein dürfen! Eintritt: Kinder 3 € / Erwachsene 5 €. Vorverkaufsbeginn: sofort nach Erscheinen des "Backnanger Schüler-Ferienprogramms 2025"; Vorverkauf direkt in der Stadtbücherei (Tel. 07191 894-498). Einlass: ca. 10 Min. vor Veranstaltungsbeginn
Jede Nacht, pünktlich zur Geisterstunde erwacht das kleine Gespenst. Uiii, wie aufregend! Im Burgmuseum wurde alles ganz neu eingerichtet. Das kleine Gespenst nimmt sofort alles genau unter die Lupe, räumt natürlich ordentlich um und stellt so manches auf den Kopf. Stabmarionettenspiel des Topolino Figurentheaters aus Neu-Ulm für Kinder ab 3 Jahren nach dem Kinderbuch von Otfried Preußler und Susanne Preußler-Bitsch.
Für Kinder ab 3 Jahren. Bitte haben Sie Verständnis, dass jüngere Kinder nicht mit dabei sein dürfen! Eintritt: Kinder 3 € / Erwachsene 5 €. Vorverkaufsbeginn: sofort nach Erscheinen des "Backnanger Schüler-Ferienprogramms 2025"; Vorverkauf direkt in der Stadtbücherei (Tel. 07191 894-498). Einlass: ca. 10 Min. vor Veranstaltungsbeginn
Lieselotte lebt auf einem Bauernhof in Kleinmüppershausen. Sie ist nicht irgendeine gewöhnliche Kuh – nein, sie ist eine Postkuh und hilft dem Briefträger bei der Arbeit. Doch jetzt macht er Urlaub und schreibt der Bäuerin eine Ansichtskarte „Ferien machen, das will ich auch.“, denkt Lieselotte, packt ihren Koffer und trabt zur Bushaltestelle. Eine vor Lebensfreude sprühende Geschichte über die Wichtigkeit Pausen einzulegen, die Lust am Abenteuer, wie schön es ist, von zuhause wegzugehen – und wiederzukommen. Figurentheater nach dem bekannten Bilderbuch von Alexander Steffensmeier. Gespielt vom ArtisjokTheater aus Schweigen-Rechtenbach.
Für Kinder ab 4 Jahren. Bitte haben Sie Verständnis, dass jüngere Kinder nicht mit dabei sein dürfen! Eintritt: Kinder 3 € / Erwachsene 5 €. Vorverkaufsbeginn: sofort nach Erscheinen des "Backnanger Schüler-Ferienprogramms 2025"; Vorverkauf direkt in der Stadtbücherei (Tel. 07191 894-498). Einlass: ca. 10 Min. vor Veranstaltungsbeginn
Der kleine Wikingerjunge erlebt mit den anderen Wikingern seines Stammes viele Abenteuer. Aber er ist klein und ihm fehlen die Muskeln, sodass er von den anderen selten richtig ernst genommen wird. Doch er zeigt, dass durchaus auch ein Held sein kann, wer statt Muskelkraft und Mut einfach eine gehörige Portion Grips hat. Figurentheater ab 5 Jahren gespielt vom Theater marotte aus Karlsruhe.
Für Kinder ab 5 Jahren. Bitte haben Sie Verständnis, dass jüngere Kinder nicht mit dabei sein dürfen! Eintritt: Kinder 3 € / Erwachsene 5 €. Vorverkaufsbeginn: sofort nach Erscheinen des "Backnanger Schüler-Ferienprogramms 2025"; Vorverkauf direkt in der Stadtbücherei (Tel. 07191 894-498). Einlass: ca. 10 Min. vor Veranstaltungsbeginn
Ein ebenso hintergründiges wie humorvolles Theaterstück
„Ich habe noch nie ein Stück über zwei Figuren geschrieben, denen es zusammen besser geht als es jedem für sich alleine ging“, sagt Autor Simon Stephens über seine Komödie „Heisenberg“.
Unterschiedlicher kann dieses Paar nicht sein, dessen ungewöhnliche Geschichte auf einem Bahnhof mit einem Kuss in den Nacken beginnt. Georgie - Anfang 40, quirlig, impulsiv, kontaktfreudig- bringt das pedantisch geordnete Leben vom Alex – Anfang 70, schüchtern, verschlossen – ordentlich durcheinander. Die raffinierte Handlung voller Überraschungen und zwei außergewöhnlich feingezeichnete Theaterfiguren verzaubern den Theaterzuschauer und ziehen ihn in den Bann dieses modernen Märchens von der Suche nach dem Glück.
Es gibt fesselnde Dialoge, die, wie in einem Poker-Spiel, immer alles aufs Ganze setzen. Diese Komödie ist vor allem eines: ein echter Genuss mit Minimalausstattung und Maximalwirkung! Ein Leckerbissen für zwei Schauspieler - und fürs Publikum!
Nach den drei Komödien "Achterbahn", "Glück" und "Illusionen einer Ehe" von Eric Assous und "Der Wunderübung" von Daniel Glattauer bringt das Tournee Theater Stuttgart mit der Komödie "Heisenberg" ein weltweit erfolgreiches Stück des englischen Starautors Simon Stephens auf die Bühne.
Eintritt:
Vorverkauf: 15 € pro Person
Karten sind im Weltladen Backnang oder unter www.cje-backnang.de erhältlich
Abendkasse:17 € pro Person
Einlass ab 19 Uhr
Den Zuschauer erwartet ein Rundweg, bei dem markante Episoden der Stadtgeschichte Backnangs lebendig werden.
Kommentiert von den schwäbischen Originalen Jakob und Marie wird eine schwäbisch-badische Hochzeit gefeiert, es treten fromme Chorherren auf und schnatternde Weiber. Aufrührerische Reden werden geschwungen und philosophische Betrachtungen über die schwäbische Seele und ihren „Durscht“. Während Jakob noch überlegt, ob er in ein Weinwirtschäftle „na oder nuff“ goht, wird gezeigt, dass man in Backnang zu feiern weiß. „Heimat auf der Spur“ – der Theaterspaziergang mit Musik dauert ca. 2 Stunden, wird gespielt vom Theater Rietenau. Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Albverein Backnang. Die Führung kostet für Erwachsene 15,00 € und für Kinder 5,00 €. Beim Abschluss ist eine kleine Überraschung enthalten.
Treffpunkt ist jeweils am Burgplatz vor der Historischen Schmiede. Info und verbindliche Anmeldung bei Albert Dietz, Telefon 07191 68601, E-Mail: albverein-backnang@gmx.de
Den Zuschauer erwartet ein Rundweg, bei dem markante Episoden der Stadtgeschichte Backnangs lebendig werden.
Kommentiert von den schwäbischen Originalen Jakob und Marie wird eine schwäbisch-badische Hochzeit gefeiert, es treten fromme Chorherren auf und schnatternde Weiber. Aufrührerische Reden werden geschwungen und philosophische Betrachtungen über die schwäbische Seele und ihren „Durscht“. Während Jakob noch überlegt, ob er in ein Weinwirtschäftle „na oder nuff“ goht, wird gezeigt, dass man in Backnang zu feiern weiß. „Heimat auf der Spur“ – der Theaterspaziergang mit Musik dauert ca. 2 Stunden, wird gespielt vom Theater Rietenau. Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Albverein Backnang. Die Führung kostet für Erwachsene 15,00 € und für Kinder 5,00 €. Beim Abschluss ist eine kleine Überraschung enthalten.
Treffpunkt ist jeweils am Burgplatz vor der Historischen Schmiede. Info und verbindliche Anmeldung bei Albert Dietz, Telefon 07191 68601, E-Mail: albverein-backnang@gmx.de
Traditionelle Handwerkskunst auf höchstem Niveau bietet die Küche des Restaurants Merlin und bildet somit die perfekte Symbiose zu den hochkarätigen Künstlern.
Im Rahmen des Krimidinners Backnang erlebt man die meisterhafte Kombination aus Gaumenspektakeln und packendem Krimitheater. Es gilt, gleichzeitig ein schmackhaftes Gänge-Menü zu genießen und bei einem verzwickten Mordfall, der es in sich hat, mitzurätseln. Eine einmalige Chance, in die Rolle eines Meisterdetektives zu schlüpfen und sein Können unter Beweis zu stellen.
Infos und Tickets: Restaurant Merlin l 07191/ 9332120 & info@merlin-backnang.de
Traditionelle Handwerkskunst auf höchstem Niveau bietet die Küche des Restaurants Merlin und bildet somit die perfekte Symbiose zu den hochkarätigen Künstlern.
Im Rahmen des Krimidinners Backnang erlebt man die meisterhafte Kombination aus Gaumenspektakeln und packendem Krimitheater. Es gilt, gleichzeitig ein schmackhaftes Gänge-Menü zu genießen und bei einem verzwickten Mordfall, der es in sich hat, mitzurätseln. Eine einmalige Chance, in die Rolle eines Meisterdetektives zu schlüpfen und sein Können unter Beweis zu stellen.
Infos und Tickets: Restaurant Merlin l 07191/ 9332120 & info@merlin-backnang.de
Traditionelle Handwerkskunst auf höchstem Niveau bietet die Küche des Restaurants Merlin und bildet somit die perfekte Symbiose zu den hochkarätigen Künstlern.
Im Rahmen des Krimidinners Backnang erlebt man die meisterhafte Kombination aus Gaumenspektakeln und packendem Krimitheater. Es gilt, gleichzeitig ein schmackhaftes Gänge-Menü zu genießen und bei einem verzwickten Mordfall, der es in sich hat, mitzurätseln. Eine einmalige Chance, in die Rolle eines Meisterdetektives zu schlüpfen und sein Können unter Beweis zu stellen.
Infos und Tickets: Restaurant Merlin l 07191/ 9332120 & info@merlin-backnang.de