Veranstaltungskalender
Möchten auch Sie Ihre Veranstaltung im Veranstaltungskalender veröffentlichen? Dann füllen Sie bitte diese Anfrage aus.
Möchten auch Sie Ihre Veranstaltung im Veranstaltungskalender veröffentlichen? Dann füllen Sie bitte diese Anfrage aus.
Irmingard Grimmer liest Bilderbücher vor. Dabei können die Bilder des Buches auf einer großen Leinwand betrachtet werden, wodurch ein besonders intensives Vorlese-Erlebnis entsteht. Für Kinder ab 4 Jahren. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Am Vormittag gibt es zusätzlich drei Vorführungen um 9.30, 10.15 und 11.00 Uhr speziell für Kindergärten. Da hier die Anzahl der Plätze begrenzt ist, bittet die Stadtbücherei die Kindergärten um vorherige Anmeldung unter Telefon 07191-894-498 oder per E-Mail an stadtbuecherei@backnang.de.
Der Kasperl hat dummerweise seinen geliebten Fußball über die Schlossmauer gebolzt. Nun schleicht er sich heimlich ins Schloss. Dort sind gerade der König, die Prinzessin Heike und auch der ängstliche Hausmeister Seppl in heller Aufregung: Aus dem königlichen Brunnen dringen gespenstische Gesänge. Der König schickt daher den Zauberer Petrus Jacobi ins Brunnengewölbe, um den Geist zu vertreiben. Weil Seppl eine Heldentat vollbringen will, und weil der Kasperl seinen Ball sucht, steigen die beiden ebenfalls hinab und kommen bald diversen komischen Geistern auf die Spur.
Mit freundlicher Genehmigung von Doctor Döblingers geschmackvollem Kasperltheater
Das JugendBlasOrchester umrahmt mit Unterstützung des Städtischen Blasorchesters den Laternenumzug durch die Backnanger Innenstadt mit Abschluss beim ""Sandmännchen" der Freiwilligen Feuerwehr Backnang im Biegel.
Rebecca Hart liest Kindergartenkindern und Grundschülern neue tolle Bilderbücher vor. Für Kinder ab 3 Jahren. Der Eintritt ist frei. Max. 20 Kinder können mit dabei sein. Anmelden kann man sich ab 23.10. in der Stadtbücherei.
Der Kasperl hat dummerweise seinen geliebten Fußball über die Schlossmauer gebolzt. Nun schleicht er sich heimlich ins Schloss. Dort sind gerade der König, die Prinzessin Heike und auch der ängstliche Hausmeister Seppl in heller Aufregung: Aus dem königlichen Brunnen dringen gespenstische Gesänge. Der König schickt daher den Zauberer Petrus Jacobi ins Brunnengewölbe, um den Geist zu vertreiben. Weil Seppl eine Heldentat vollbringen will, und weil der Kasperl seinen Ball sucht, steigen die beiden ebenfalls hinab und kommen bald diversen komischen Geistern auf die Spur.
Mit freundlicher Genehmigung von Doctor Döblingers geschmackvollem Kasperltheater
Veranstaltet von der Katholische Kirche in Backnang in Verbund mit der evangelischen Stiftskirchengemeinde. Das Martinsgebäck wird vom Gewerbeverein gespendet.
Der Kasperl hat dummerweise seinen geliebten Fußball über die Schlossmauer gebolzt. Nun schleicht er sich heimlich ins Schloss. Dort sind gerade der König, die Prinzessin Heike und auch der ängstliche Hausmeister Seppl in heller Aufregung: Aus dem königlichen Brunnen dringen gespenstische Gesänge. Der König schickt daher den Zauberer Petrus Jacobi ins Brunnengewölbe, um den Geist zu vertreiben. Weil Seppl eine Heldentat vollbringen will, und weil der Kasperl seinen Ball sucht, steigen die beiden ebenfalls hinab und kommen bald diversen komischen Geistern auf die Spur.
Mit freundlicher Genehmigung von Doctor Döblingers geschmackvollem Kasperltheater
Der Kasperl hat dummerweise seinen geliebten Fußball über die Schlossmauer gebolzt. Nun schleicht er sich heimlich ins Schloss. Dort sind gerade der König, die Prinzessin Heike und auch der ängstliche Hausmeister Seppl in heller Aufregung: Aus dem königlichen Brunnen dringen gespenstische Gesänge. Der König schickt daher den Zauberer Petrus Jacobi ins Brunnengewölbe, um den Geist zu vertreiben. Weil Seppl eine Heldentat vollbringen will, und weil der Kasperl seinen Ball sucht, steigen die beiden ebenfalls hinab und kommen bald diversen komischen Geistern auf die Spur.
Mit freundlicher Genehmigung von Doctor Döblingers geschmackvollem Kasperltheater
Alarm ! Der Garten des Königs wird von Riesen bedroht. Ein Held muss her. Da kommt Schneider Felix gerade recht, 7 auf einen Streich steht auf seinem Gürtel. Dass es nur sieben Fliegen auf seinem Musbrot waren, weiß niemand. Nun muss sich der Schneider als Held beweisen!
Wird er das tückische Einhorn, die singenden Riesen Zack und Bumm sowie das gefährliche Wildschwein besiegen ? Der Schlosskanzler ist misstrauisch, die Königstochter Sofia lacht ihn aus. Wie gut, dass ihm die kluge Musmarte zur Seite steht…
Schauspiel mit Kostümzauber, Maskenspiel und Musik. Spannung, Mitgefühl und pures Lachvergnügen sind garantiert!
theater mimikri wurde von der INTHEGA mit dem Preis für künstlerisch wertvolles Kinder- und Jugendtheater ausgezeichnet.
Alarm ! Der Garten des Königs wird von Riesen bedroht. Ein Held muss her. Da kommt Schneider Felix gerade recht, 7 auf einen Streich steht auf seinem Gürtel. Dass es nur sieben Fliegen auf seinem Musbrot waren, weiß niemand. Nun muss sich der Schneider als Held beweisen!
Wird er das tückische Einhorn, die singenden Riesen Zack und Bumm sowie das gefährliche Wildschwein besiegen ? Der Schlosskanzler ist misstrauisch, die Königstochter Sofia lacht ihn aus. Wie gut, dass ihm die kluge Musmarte zur Seite steht…
Schauspiel mit Kostümzauber, Maskenspiel und Musik. Spannung, Mitgefühl und pures Lachvergnügen sind garantiert!
theater mimikri wurde von der INTHEGA mit dem Preis für künstlerisch wertvolles Kinder- und Jugendtheater ausgezeichnet.
Irmingard Grimmer liest Bilderbücher vor. Dabei können die Bilder des Buches auf einer großen Leinwand betrachtet werden, wodurch ein besonders intensives Vorlese-Erlebnis entsteht. Für Kinder ab 4 Jahren. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Am Vormittag gibt es zusätzlich drei Vorführungen um 9.30, 10.15 und 11.00 Uhr speziell für Kindergärten. Da hier die Anzahl der Plätze begrenzt ist, bittet die Stadtbücherei die Kindergärten um vorherige Anmeldung unter Telefon 07191-894-498 oder per E-Mail an stadtbuecherei@backnang.de.
Mit vergifteten Plätzchen zaubert die Hexe dem König eine Erkältung an. Dieser lässt daraufhin frustriert alles was Freude macht verbieten. Um ihn zu heilen braucht der Kasperl ein Zauberbuch. Als Arzt verkleidet kann er es dem bösen Zauberer Petrus Jacobi abluchsen und den König kurieren. Auch für die Hexe und den Zauberer denkt sich der Kasperl noch eine Überraschung aus.
Mit freundlicher Genehmigung von Doctor Döblingers geschmackvollem Kasperltheater
Mit vergifteten Plätzchen zaubert die Hexe dem König eine Erkältung an. Dieser lässt daraufhin frustriert alles was Freude macht verbieten. Um ihn zu heilen braucht der Kasperl ein Zauberbuch. Als Arzt verkleidet kann er es dem bösen Zauberer Petrus Jacobi abluchsen und den König kurieren. Auch für die Hexe und den Zauberer denkt sich der Kasperl noch eine Überraschung aus.
Mit freundlicher Genehmigung von Doctor Döblingers geschmackvollem Kasperltheater
Rebecca Hart liest Kindergartenkindern und Grundschülern neue tolle Bilderbücher vor. Für Kinder ab 3 Jahren. Der Eintritt ist frei. Max. 20 Kinder können mit dabei sein. Anmelden kann man sich ab 27.11. in der Stadtbücherei.
Das Weihnachtsspecial mit Lebkuchen und Punsch! Neue Brettspiele kennenlernen und ausprobieren mit Bernd und Heike Rademacher.
Spielen macht erst gemeinsam Spaß. Deshalb bietet die Stadtbücherei allen Spielefans einen „Offenen Spieletreff“ an. Bei diesem können Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene neue Spiele aus der Stadtbücherei ausprobieren und diskutieren. Eigene Spiele können natürlich auch gerne mitgebracht werden. Wer also Lust auf ein Spiel hat, das er schon lange nicht mehr gespielt hat, weil vielleicht die Mitspieler fehlen - der darf es einfach mitbringen! Gespielt werden Karten- und Brettspiele in spielfreudiger Gesellschaft und ungezwungener Atmosphäre. Der Eintritt zum Spieletreff ist frei, anmelden kann man sich ab sofort direkt in der Stadtbücherei. Jugendliche unter 16 Jahren benötigen eine schriftliche Erlaubnis der Eltern.
Mit vergifteten Plätzchen zaubert die Hexe dem König eine Erkältung an. Dieser lässt daraufhin frustriert alles was Freude macht verbieten. Um ihn zu heilen braucht der Kasperl ein Zauberbuch. Als Arzt verkleidet kann er es dem bösen Zauberer Petrus Jacobi abluchsen und den König kurieren. Auch für die Hexe und den Zauberer denkt sich der Kasperl noch eine Überraschung aus.
Mit freundlicher Genehmigung von Doctor Döblingers geschmackvollem Kasperltheater
FlauschOhren-Konzert 2
Mach-mit !-Konzert : Eine fabelhafte Abenteuerreise mit Musik für Flöte, Saxophon und Klavier
Diese musikalische Geschichte führt die Fantasie der Kinder im Zuschauerraum auf die nördlichste Insel der Welt. Dort liegt fast das ganze Jahr über Schnee. Yuka, ein Inuit-Mädchen, wünscht sich nichts sehnlicher als ein Kajak, um mit ihrem Freund Ikinitik auf das weite Meer vor Grönland hinauszufahren.
Eines Tages bekommt sie von ihrem Vater endlich ein Boot geschenkt, doch das Eismeer der Arktis birgt ungeahnte Gefahren, die die Tour zu einem echten Abenteuer machen, verbunden mit spannender Musik für Flöte, Saxophon und Klavier von Koechlin, Martinů und Villa-Lobos.
Flöte, Moderation & Konzept Kathrin Bonke
Saxophon Klaus Wegener
Klavier Helga Assing
für Kinder von 3 bis 7 Jahren
VVK 8.- €
Mit vergifteten Plätzchen zaubert die Hexe dem König eine Erkältung an. Dieser lässt daraufhin frustriert alles was Freude macht verbieten. Um ihn zu heilen braucht der Kasperl ein Zauberbuch. Als Arzt verkleidet kann er es dem bösen Zauberer Petrus Jacobi abluchsen und den König kurieren. Auch für die Hexe und den Zauberer denkt sich der Kasperl noch eine Überraschung aus.
Mit freundlicher Genehmigung von Doctor Döblingers geschmackvollem Kasperltheater
Nach dem Kinderbuchklassiker von Janosch
Der Bär und der Tiger führen ein zufriedenes Leben in ihrem kleinen Haus am Fluss. Bis der Bär eines Tages eine Kiste findet, auf der “Panama” steht. Der herrliche Duft der Kiste lässt die beiden Freunde träumen. Von einem Land, in dem alles noch viel schöner ist. Und so machen sie sich kurzerhand auf nach Panama. Unterwegs begegnen sie anderen Tieren, knüpfen Bekanntschaften und lernen immer wieder, dass man sich nicht zu fürchten braucht, wenn man einen Freund hat. Janoschs Geschichte ist nicht nur etwas für Kinder. Sie erzählt von der Kraft des Träumens, vom Mut des Aufbruchs und dem großen Glück der Zufriedenheit.
Ab sechs Jahre.