Veranstaltungskalender
Möchten auch Sie Ihre Veranstaltung im Veranstaltungskalender veröffentlichen? Dann füllen Sie bitte diese Anfrage aus.
Möchten auch Sie Ihre Veranstaltung im Veranstaltungskalender veröffentlichen? Dann füllen Sie bitte diese Anfrage aus.
Wer liest gewinnt!
Für alle lesebegeisterten Kinder und Jugendliche stehen in der Stadtbücherei in einem nur für sie reservierten Regal jede Menge spannende, lustige und fantastische Bücher bereit. Jeder Teilnehmer erhält ein Logbuch, in dem er seine gelesenen Bücher einträgt. Für gelesene Bücher darf man Lose in die Lostrommel werfen. Jeder, der mind. 3 Bücher gelesen hat, wird mit einer Urkunde belohnt.
Lose bekommt man aber nicht nur fürs Bücherlesen, sondern auch indem man kreativ wird. Die Aufgabe dieses Jahr: „Ein Ferientag im Wald" - Bastelt ein Diorama oder erstellt einen Trickfilm.
Teilnahme ist kostenlos! Anmeldung ab Verteilung der Anmeldeflyer persönlich in der Stadtbücherei. Anmeldungen sind bis zum Ende der Aktion möglich. Kinder und Jugendliche, die noch keinen Büchereiausweis haben, bringen am besten ein Elternteil mit.
Am Ende der Aktion findet wieder ein großes Lesefest mit Preisverleihung statt.
Der kleine Wikingerjunge erlebt mit den anderen Wikingern seines Stammes viele Abenteuer. Aber er ist klein und ihm fehlen die Muskeln, sodass er von den anderen selten richtig ernst genommen wird. Doch er zeigt, dass durchaus auch ein Held sein kann, wer statt Muskelkraft und Mut einfach eine gehörige Portion Grips hat. Figurentheater ab 5 Jahren gespielt vom Theater marotte aus Karlsruhe.
Für Kinder ab 5 Jahren. Bitte haben Sie Verständnis, dass jüngere Kinder nicht mit dabei sein dürfen! Eintritt: Kinder 3 € / Erwachsene 5 €. Vorverkaufsbeginn: sofort nach Erscheinen des "Backnanger Schüler-Ferienprogramms 2025"; Vorverkauf direkt in der Stadtbücherei (Tel. 07191 894-498). Einlass: ca. 10 Min. vor Veranstaltungsbeginn
Kurzweiliges Platzkonzert des JugendBlasOrchesters im Rahmen des Backnanger Kinderfestes.
Der Kasperl will zum Baden gehen. Der böse Zauberer Petrus Jacobi hat den Badesee gekauft und ein allgemeines Badeverbot erlassen. Viele Tricks sind notwendig, damit Kasperl einerseits die aufdringliche Prinzessin los wird und andererseits der Zauberer durch sanfte Gewalt und Kleiderdiebstahl zur Vernunft kommt.
Mit freundlicher Genehmigung von Doctor Döblingers geschmackvollem Kasperltheater.
Tag der offenen Tür im Familienzentrum Fam Futur
Es ist wieder soweit - das Familienzentrum Fam Futur des Vereins Kinder- und Jugendhilfe öffnet seine Türen und lädt Familien zu einem Tag voller Spaß und guter Laune ein!
Freuen kann man sich auf ein buntes Programm mit actionreichen Spielen, kreativen Bastelaktionen und spannenden Mitmachstationen, die Groß und Klein begeistern. Hier kommt garantiert keine Langeweile auf. Außerdem gibt es interessante Einblicke in die Arbeit der Kita und mehr über die vielseitigen Angebote des Vereins zu erfahren.
Natürlich ist auch für Snacks und Getränke gesorgt - so steht einem rundum gelungenen Tag nichts im Weg.
Also vorbeikommen und einen unvergesslichen Tag voller Spiel, Spaß und guter Stimmung genießen!
Der Kasperl will zum Baden gehen. Der böse Zauberer Petrus Jacobi hat den Badesee gekauft und ein allgemeines Badeverbot erlassen. Viele Tricks sind notwendig, damit Kasperl einerseits die aufdringliche Prinzessin los wird und andererseits der Zauberer durch sanfte Gewalt und Kleiderdiebstahl zur Vernunft kommt.
Mit freundlicher Genehmigung von Doctor Döblingers geschmackvollem Kasperltheater.
Rebecca Hart liest Kindergartenkindern und Grundschülern neue tolle Bilderbücher vor. Für Kinder ab 3 Jahren. Der Eintritt ist frei. Max. 20 Kinder können mit dabei sein. Anmelden kann man sich ab 11.09. in der Stadtbücherei.
Kasperl will nur seine Buchstabensuppe genießen. Seppl will lesen lernen. Der böse Zauberer Petrus Jacobi will jedoch die Welt beherrschen und hat deshalb alle Buchstaben weggezaubert. Der Kasperl muss drastische Maßnahmen ergreifen, um den Zauberer auszutricksen, die Welt und Seppls Lesefreude zu retten. Und um endlich in Ruhe seine Suppe essen zu können.
Kasperl will nur seine Buchstabensuppe genießen. Seppl will lesen lernen. Der böse Zauberer Petrus Jacobi will jedoch die Welt beherrschen und hat deshalb alle Buchstaben weggezaubert. Der Kasperl muss drastische Maßnahmen ergreifen, um den Zauberer auszutricksen, die Welt und Seppls Lesefreude zu retten. Und um endlich in Ruhe seine Suppe essen zu können.
Kasperl will nur seine Buchstabensuppe genießen. Seppl will lesen lernen. Der böse Zauberer Petrus Jacobi will jedoch die Welt beherrschen und hat deshalb alle Buchstaben weggezaubert. Der Kasperl muss drastische Maßnahmen ergreifen, um den Zauberer auszutricksen, die Welt und Seppls Lesefreude zu retten. Und um endlich in Ruhe seine Suppe essen zu können.
Kasperl will nur seine Buchstabensuppe genießen. Seppl will lesen lernen. Der böse Zauberer Petrus Jacobi will jedoch die Welt beherrschen und hat deshalb alle Buchstaben weggezaubert. Der Kasperl muss drastische Maßnahmen ergreifen, um den Zauberer auszutricksen, die Welt und Seppls Lesefreude zu retten. Und um endlich in Ruhe seine Suppe essen zu können.
Mach-mit !-Konzert : Eine spannende Fantasiereise mit Musik für Violine, Flöte, Gesang und Gitarre
In diesem FlauschOhren-Konzert wird mit Stimme, Violine, Flöte und Gitarre die Geschichte eines Mädchens erzählt, das aufregende Abenteuer im Urwald bestehen muss, um seine Zwillingsschwester wiederzufinden, die eines Tages plötzlich verschwunden ist. Die Fähigkeit des Mädchens, mit den Tieren zu sprechen, hilft ihm dabei auf seiner Reise.
Am Ende staunt der ganze Dschungel, als ein Wunder geschieht : die beiden Stämme des Urwalds schließen Frieden und die Zwillinge sind wieder beieinander. Getragen wird dieses musikalische Abenteuer von rhythmischer Musik aus Südamerika, bei der die Kinder im Zuschauerraum lebhaft mitwirken können.
Spielen macht erst gemeinsam Spaß. Deshalb bietet die Stadtbücherei allen Spielefans einen „Offenen Spieletreff“ an. Bei diesem können Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene neue Spiele aus der Stadtbücherei ausprobieren und diskutieren. Eigene Spiele können natürlich auch gerne mitgebracht werden. Wer also Lust auf ein Spiel hat, das er schon lange nicht mehr gespielt hat, weil vielleicht die Mitspieler fehlen - der darf es einfach mitbringen! Gespielt werden Karten- und Brettspiele in spielfreudiger Gesellschaft und ungezwungener Atmosphäre. Der Eintritt zum Spieletreff ist frei, anmelden kann man sich ab sofort direkt in der Stadtbücherei. Jugendliche unter 16 Jahren benötigen eine schriftliche Erlaubnis der Eltern.
Irmingard Grimmer liest Bilderbücher vor. Dabei können die Bilder des Buches auf einer großen Leinwand betrachtet werden, wodurch ein besonders intensives Vorlese-Erlebnis entsteht. Für Kinder ab 4 Jahren. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Am Vormittag gibt es zusätzlich drei Vorführungen um 9.30, 10.15 und 11.00 Uhr speziell für Kindergärten. Da hier die Anzahl der Plätze begrenzt ist, bittet die Stadtbücherei die Kindergärten um vorherige Anmeldung unter Telefon 07191-894-498 oder per E-Mail an stadtbuecherei@backnang.de.
Der Kasperl hat dummerweise seinen geliebten Fußball über die Schlossmauer gebolzt. Nun schleicht er sich heimlich ins Schloss. Dort sind gerade der König, die Prinzessin Heike und auch der ängstliche Hausmeister Seppl in heller Aufregung: Aus dem königlichen Brunnen dringen gespenstische Gesänge. Der König schickt daher den Zauberer Petrus Jacobi ins Brunnengewölbe, um den Geist zu vertreiben. Weil Seppl eine Heldentat vollbringen will, und weil der Kasperl seinen Ball sucht, steigen die beiden ebenfalls hinab und kommen bald diversen komischen Geistern auf die Spur.
Mit freundlicher Genehmigung von Doctor Döblingers geschmackvollem Kasperltheater
Das JugendBlasOrchester umrahmt mit Unterstützung des Städtischen Blasorchesters den Laternenumzug durch die Backnanger Innenstadt mit Abschluss beim ""Sandmännchen" der Freiwilligen Feuerwehr Backnang im Biegel.
Rebecca Hart liest Kindergartenkindern und Grundschülern neue tolle Bilderbücher vor. Für Kinder ab 3 Jahren. Der Eintritt ist frei. Max. 20 Kinder können mit dabei sein. Anmelden kann man sich ab 23.10. in der Stadtbücherei.
Der Kasperl hat dummerweise seinen geliebten Fußball über die Schlossmauer gebolzt. Nun schleicht er sich heimlich ins Schloss. Dort sind gerade der König, die Prinzessin Heike und auch der ängstliche Hausmeister Seppl in heller Aufregung: Aus dem königlichen Brunnen dringen gespenstische Gesänge. Der König schickt daher den Zauberer Petrus Jacobi ins Brunnengewölbe, um den Geist zu vertreiben. Weil Seppl eine Heldentat vollbringen will, und weil der Kasperl seinen Ball sucht, steigen die beiden ebenfalls hinab und kommen bald diversen komischen Geistern auf die Spur.
Mit freundlicher Genehmigung von Doctor Döblingers geschmackvollem Kasperltheater
Veranstaltet von der Katholische Kirche in Backnang in Verbund mit der evangelischen Stiftskirchengemeinde. Das Martinsgebäck wird vom Gewerbeverein gespendet.
Der Kasperl hat dummerweise seinen geliebten Fußball über die Schlossmauer gebolzt. Nun schleicht er sich heimlich ins Schloss. Dort sind gerade der König, die Prinzessin Heike und auch der ängstliche Hausmeister Seppl in heller Aufregung: Aus dem königlichen Brunnen dringen gespenstische Gesänge. Der König schickt daher den Zauberer Petrus Jacobi ins Brunnengewölbe, um den Geist zu vertreiben. Weil Seppl eine Heldentat vollbringen will, und weil der Kasperl seinen Ball sucht, steigen die beiden ebenfalls hinab und kommen bald diversen komischen Geistern auf die Spur.
Mit freundlicher Genehmigung von Doctor Döblingers geschmackvollem Kasperltheater