Veranstaltungskalender
Möchten auch Sie Ihre Veranstaltung im Veranstaltungskalender veröffentlichen? Dann füllen Sie bitte diese Anfrage aus.
Möchten auch Sie Ihre Veranstaltung im Veranstaltungskalender veröffentlichen? Dann füllen Sie bitte diese Anfrage aus.
Der kleine Wikingerjunge erlebt mit den anderen Wikingern seines Stammes viele Abenteuer. Aber er ist klein und ihm fehlen die Muskeln, sodass er von den anderen selten richtig ernst genommen wird. Doch er zeigt, dass durchaus auch ein Held sein kann, wer statt Muskelkraft und Mut einfach eine gehörige Portion Grips hat. Figurentheater ab 5 Jahren gespielt vom Theater marotte aus Karlsruhe.
Für Kinder ab 5 Jahren. Bitte haben Sie Verständnis, dass jüngere Kinder nicht mit dabei sein dürfen! Eintritt: Kinder 3 € / Erwachsene 5 €. Vorverkaufsbeginn: sofort nach Erscheinen des "Backnanger Schüler-Ferienprogramms 2025"; Vorverkauf direkt in der Stadtbücherei (Tel. 07191 894-498). Einlass: ca. 10 Min. vor Veranstaltungsbeginn
Ein ebenso hintergründiges wie humorvolles Theaterstück
„Ich habe noch nie ein Stück über zwei Figuren geschrieben, denen es zusammen besser geht als es jedem für sich alleine ging“, sagt Autor Simon Stephens über seine Komödie „Heisenberg“.
Unterschiedlicher kann dieses Paar nicht sein, dessen ungewöhnliche Geschichte auf einem Bahnhof mit einem Kuss in den Nacken beginnt. Georgie - Anfang 40, quirlig, impulsiv, kontaktfreudig- bringt das pedantisch geordnete Leben vom Alex – Anfang 70, schüchtern, verschlossen – ordentlich durcheinander. Die raffinierte Handlung voller Überraschungen und zwei außergewöhnlich feingezeichnete Theaterfiguren verzaubern den Theaterzuschauer und ziehen ihn in den Bann dieses modernen Märchens von der Suche nach dem Glück.
Es gibt fesselnde Dialoge, die, wie in einem Poker-Spiel, immer alles aufs Ganze setzen. Diese Komödie ist vor allem eines: ein echter Genuss mit Minimalausstattung und Maximalwirkung! Ein Leckerbissen für zwei Schauspieler - und fürs Publikum!
Nach den drei Komödien "Achterbahn", "Glück" und "Illusionen einer Ehe" von Eric Assous und "Der Wunderübung" von Daniel Glattauer bringt das Tournee Theater Stuttgart mit der Komödie "Heisenberg" ein weltweit erfolgreiches Stück des englischen Starautors Simon Stephens auf die Bühne.
Eintritt:
Vorverkauf: 15 € pro Person
Karten sind im Weltladen Backnang oder unter www.cje-backnang.de erhältlich
Abendkasse:17 € pro Person
Einlass ab 19 Uhr
Die Zuschauerinnen und Zuschauer erwartet ein Rundweg, bei dem markante Episoden der Stadtgeschichte Backnangs lebendig werden.
Kommentiert von den schwäbischen Originalen Jakob und Marie wird eine schwäbisch-badische Hochzeit gefeiert, es treten fromme Chorherren auf und schnatternde Weiber. Aufrührerische Reden werden geschwungen und philosophische Betrachtungen über die schwäbische Seele und ihren „Durscht“. Während Jakob noch überlegt, ob er in ein Weinwirtschäftle „na oder nuff“ goht, wird gezeigt, dass man in Backnang zu feiern weiß. „Heimat auf der Spur“ – der Theaterspaziergang mit Musik dauert ca. 2 Stunden, wird gespielt vom Theater Rietenau. Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Albverein Backnang. Die Führung kostet für Erwachsene 15,00 € und für Kinder 5,00 €. Beim Abschluss ist eine kleine Überraschung enthalten.
Treffpunkt ist jeweils am Burgplatz vor der Historischen Schmiede. Info und verbindliche Anmeldung bei Albert Dietz, Telefon 07191 68601, E-Mail: albverein-backnang@gmx.de
Die Zuschauerinnen und Zuschauer erwartet ein Rundweg, bei dem markante Episoden der Stadtgeschichte Backnangs lebendig werden.
Kommentiert von den schwäbischen Originalen Jakob und Marie wird eine schwäbisch-badische Hochzeit gefeiert, es treten fromme Chorherren auf und schnatternde Weiber. Aufrührerische Reden werden geschwungen und philosophische Betrachtungen über die schwäbische Seele und ihren „Durscht“. Während Jakob noch überlegt, ob er in ein Weinwirtschäftle „na oder nuff“ goht, wird gezeigt, dass man in Backnang zu feiern weiß. „Heimat auf der Spur“ – der Theaterspaziergang mit Musik dauert ca. 2 Stunden, wird gespielt vom Theater Rietenau. Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Albverein Backnang. Die Führung kostet für Erwachsene 15,00 € und für Kinder 5,00 €. Beim Abschluss ist eine kleine Überraschung enthalten.
Treffpunkt ist jeweils am Burgplatz vor der Historischen Schmiede. Info und verbindliche Anmeldung bei Albert Dietz, Telefon 07191 68601, E-Mail: albverein-backnang@gmx.de
Traditionelle Handwerkskunst auf höchstem Niveau bietet die Küche des Restaurants Merlin und bildet somit die perfekte Symbiose zu den hochkarätigen Künstlern.
Im Rahmen des Krimidinners Backnang erlebt man die meisterhafte Kombination aus Gaumenspektakeln und packendem Krimitheater. Es gilt, gleichzeitig ein schmackhaftes Gänge-Menü zu genießen und bei einem verzwickten Mordfall, der es in sich hat, mitzurätseln. Eine einmalige Chance, in die Rolle eines Meisterdetektives zu schlüpfen und sein Können unter Beweis zu stellen.
Infos und Tickets: Restaurant Merlin l 07191/ 9332120 & info@merlin-backnang.de
Dürfen Erwachsene ins Kasperltheater gehen? Diese bange Frage stellen sich viele den Kinderschuhen längst entwachsene Menschen, wenn sie auf einem Plakat den Kasperl sehen, der sie ins Theater locken will. Denn leider können sich Erwachsene heute nicht mehr bedenkenlos und ungehemmt dem Kasperlvergnügen hingeben, es sei denn, sie führen ein paar Kinder als Alibi mit sich. Aber was macht man, wenn die Kinder schlafen? Oder keine Lust haben? Muss man dann auf den wohlverdienten Kasperlspaß verzichten? Oh nein! Professor Pröpstl bietet allen Erwachsenen die Möglichkeit, ungeniert und ohne Angst auch allein ins Kasperltheater zu gehen. Denn die Erwachsenenstücke sind speziell auf die Sehgewohnheiten und Sprache dieser Altersgruppe zugeschnitten. Sie sind pädagogisch völlig wertfrei, regen die Phantasie der „Großen“ an und haben einen anspruchsvollen Titel.
Und: Niemand wird Sie für kindisch halten, die Kinder sind um die Uhrzeit längst im Bett.
Alarm ! Der Garten des Königs wird von Riesen bedroht. Ein Held muss her. Da kommt Schneider Felix gerade recht, 7 auf einen Streich steht auf seinem Gürtel. Dass es nur sieben Fliegen auf seinem Musbrot waren, weiß niemand. Nun muss sich der Schneider als Held beweisen!
Wird er das tückische Einhorn, die singenden Riesen Zack und Bumm sowie das gefährliche Wildschwein besiegen ? Der Schlosskanzler ist misstrauisch, die Königstochter Sofia lacht ihn aus. Wie gut, dass ihm die kluge Musmarte zur Seite steht…
Schauspiel mit Kostümzauber, Maskenspiel und Musik. Spannung, Mitgefühl und pures Lachvergnügen sind garantiert!
theater mimikri wurde von der INTHEGA mit dem Preis für künstlerisch wertvolles Kinder- und Jugendtheater ausgezeichnet.
Alarm ! Der Garten des Königs wird von Riesen bedroht. Ein Held muss her. Da kommt Schneider Felix gerade recht, 7 auf einen Streich steht auf seinem Gürtel. Dass es nur sieben Fliegen auf seinem Musbrot waren, weiß niemand. Nun muss sich der Schneider als Held beweisen!
Wird er das tückische Einhorn, die singenden Riesen Zack und Bumm sowie das gefährliche Wildschwein besiegen ? Der Schlosskanzler ist misstrauisch, die Königstochter Sofia lacht ihn aus. Wie gut, dass ihm die kluge Musmarte zur Seite steht…
Schauspiel mit Kostümzauber, Maskenspiel und Musik. Spannung, Mitgefühl und pures Lachvergnügen sind garantiert!
theater mimikri wurde von der INTHEGA mit dem Preis für künstlerisch wertvolles Kinder- und Jugendtheater ausgezeichnet.
Traditionelle Handwerkskunst auf höchstem Niveau bietet die Küche des Restaurants Merlin und bildet somit die perfekte Symbiose zu den hochkarätigen Künstlern.
Im Rahmen des Krimidinners Backnang erlebt man die meisterhafte Kombination aus Gaumenspektakeln und packendem Krimitheater. Es gilt, gleichzeitig ein schmackhaftes Gänge-Menü zu genießen und bei einem verzwickten Mordfall, der es in sich hat, mitzurätseln. Eine einmalige Chance, in die Rolle eines Meisterdetektives zu schlüpfen und sein Können unter Beweis zu stellen.
Infos und Tickets: Restaurant Merlin l 07191/ 9332120 & info@merlin-backnang.de
Agnes steht im Haus ihrer verstorbenen Eltern. Hier ist sie aufgewachsen, hier haben Vater und Mutter 60 Jahre lang gewohnt – nun muss es geleert werden. Wo fängt man an? Im Keller oder auf dem vollgestopften Speicher? An jedem Gegenstand scheint noch so viel Leben zu hängen, ein vertrauter Geruch oder eine Geschichte! Behalten? Verschenken? Verkaufen? Wegwerfen? Erinnerungen an die Familie und die eigene Kindheit springen aus Schubladen und Schränken. Agnes stolpert über Briefe und Tagebücher, die nicht für sie bestimmt waren. „Was vom Leben übrig bleibt, kann alles weg“, hatte ihr ein Entrümpelungs-Profi geraten. Wenn das so einfach wäre…
Gilla Cremer gelingt eine punktgenaue Balance zwischen anrührenden und komischen Momenten und obendrein ein großes Kunststück: Auf bezaubernde Weise führt sie die Zuschauerinnen und Zuschauer, ob jung oder alt, zu ihren ganz persönlichen Erinnerungen und lässt sie - mal betroffen, mal amüsiert – innerlich rufen: „Das kenne ich doch!“
Traditionelle Handwerkskunst auf höchstem Niveau bietet die Küche des Restaurants Merlin und bildet somit die perfekte Symbiose zu den hochkarätigen Künstlern.
Im Rahmen des Krimidinners Backnang erlebt man die meisterhafte Kombination aus Gaumenspektakeln und packendem Krimitheater. Es gilt, gleichzeitig ein schmackhaftes Gänge-Menü zu genießen und bei einem verzwickten Mordfall, der es in sich hat, mitzurätseln. Eine einmalige Chance, in die Rolle eines Meisterdetektives zu schlüpfen und sein Können unter Beweis zu stellen.
Infos und Tickets: Restaurant Merlin l 07191/ 9332120 & info@merlin-backnang.de